Der Wettbewerb in der modernen Energiebranche ist äußerst hart, insbesondere die neu eingeführten relevanten Richtlinien, die dazu geführt haben, dass Unternehmen, die für den Großhandel mit raffinierten Ölprodukten qualifiziert sind, in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt sind. Angesichts des unumkehrbaren globalen Umfelds – der Rohölspannung – ist es eine Frage, über die inländische Energieunternehmen nachdenken müssen, wie in einem internationalen Umfeld eine fortschrittliche und vernünftige Lieferkette für die Energieindustrie aufgebaut werden kann, die mit den nationalen Bedingungen Chinas im Einklang steht. Als Ölvertriebsunternehmen am physischen Ende der Energieversorgungskette ist es noch stärker dafür verantwortlich, Informationen zu sammeln und diese in Echtzeit mit Unternehmen auf der oberen Ebene zu teilen.
Der Einsatz der RFID-Technologie in Lieferketten im Ausland ist derzeit weit verbreitet. Bereits in den 1960er Jahren beschäftigten sich verschiedene Forschungsorganisationen unter der Leitung des MIT Automatic Identification Center mit diesem Aspekt, insbesondere als der Einzelhandelsriese Wal-Mart ankündigte, dass er ab Januar 2005 seine 100 Lieferanten verpflichten würde Angesichts der zunehmenden Einführung von RFID-Tags durch Hersteller ist die Welt hinsichtlich der Anwendungsaussichten von RFID in der Lieferkette besonders optimistisch, und auch verwandte Technologien werden kontinuierlich verbessert.
02Die Notwendigkeit und Vorteile des Einsatzes der RFID-Technologie
Den Projekterfahrungen und den verfügbaren Informationen zufolge ist die inländische Anwendungslieferkette noch sehr unausgereift. Obwohl die Anwendung des Lieferkettendenkens in der Erdölindustrie bereits in den 1990er Jahren begonnen hat, gibt es immer noch viele Probleme in der Lieferkette der heimischen Erdölindustrie. Eines der wichtigen Probleme ist der geringe Informatisierungsgrad der Knotenunternehmen und die mangelnde Informationskommunikation. Der Mangel an Unterstützung durch Informationstechnologie hat sich auf die Systematisierung, Integration und Nahtlosigkeit des gesamten Aufbaus und Managements der Lieferkette ausgewirkt. Beispielsweise wurde bei der Eingabe von Kundenbeziehungsmanagementinformationen des Raffinerieölterminals keine automatische Datenerfassung realisiert, und das elektronische Zahlungssystem wurde nicht eingerichtet usw. Die direkten Folgen sind erhöhte Lagerbestände, geringe Arbeitseffizienz und schwerwiegende Ölverluste.
Die bestehenden Managementmethoden in China stecken immer noch in der manuellen Erfassungs- und Rechnungsstellungsphase fest. Man geht davon aus, dass die dadurch verursachte Ineffizienz und die wirtschaftlichen Verluste sehr schwerwiegend sind. Die wichtigste Identifikationsmethode in China ist derzeit noch das Laserscannen von Barcodes. Diese Methode hat im Prozess der schnellen wirtschaftlichen Entwicklung viele Inkompatibilitäten gezeigt, beispielsweise ist die Informationsmenge zu gering und die Effizienz zu gering. Wenn ein solches Identifikationsschema direkt auf die aktuelle Energiewirtschaft übertragen wird, wird es mit Sicherheit das gleiche Problem verursachen. Daher ist eine neue Identifikationsmethode mit schneller Identifikationsgeschwindigkeit, großer Informationsspeicherkapazität und besserer Sicherheit ein praktischer Bedarf, und die RFID-Technologie bietet die oben genannten Vorteile. Der Einsatz der RFID-Technologie hat für Ölvertriebsunternehmen und die gesamte Lieferkette der Energiebranche folgende Anwendungswerte: 1. Verbesserung der Arbeitseffizienz; 2. Lagerbestand reduzieren; 3. Öldiebstahl usw. eindämmen.
03 Diskussion des Verteilungsplans
3.1 Traditioneller Vertriebsplan
Der traditionelle Lieferprozess ist relativ einfach. Der Lieferweg des Zustellers ist relativ festgelegt. Der Zusteller und der Fahrer fahren zu jedem Verteilungspunkt, beobachten visuell den Messwert des Durchflussmessers, berechnen die Verbindlichkeiten und die Transaktion wird nach Zahlung, Rechnungsstellung und Erfassung abgeschlossen. Am Ende des Arbeitstages kehren Sie zur Abrechnung zum Distributionszentrum zurück. Der Administrator prüft den Bargeldbetrag und die Rechnung, und nachdem er deren Richtigkeit bestätigt hat, ist die Arbeit abgeschlossen.
Dieser Lieferplan hat folgende Nachteile:
(1) Die direkten Folgen der manuellen Eingabe von Informationen sind geringe Effizienz und Fehleranfälligkeit;
(2) Der Lieferweg ist festgelegt, wodurch leicht eine Allianz zwischen dem Zusteller und dem Kunden hergestellt werden kann. Verursacht nachteilige wirtschaftliche Verluste für das Unternehmen;
(3) Weil die Gesamtölmenge im Tankwagen nicht klar ist und es keine entsprechenden technischen Maßnahmen gibt, um sicherzustellen, dass die geförderte Ölmenge mit dem zurückgewonnenen Geld übereinstimmt. Dies führt zu erheblichen Verlusten illegaler Ölprodukte.
(4) Als zugrunde liegender physischer Knotenpunkt der Lieferkette der Energiewirtschaft übernehmen Vertriebsunternehmen für raffiniertes Öl die wichtige Aufgabe der Datenerfassung. Es ist schwierig, einen zeitnahen Datenaustausch mit tr zu erreichenzusätzliche Lösungen. Dies führt zu Ineffizienz in der gesamten Lieferkette.
3.2 Diskussion neuer Lösungen auf Basis der RFID-Technologie
Dieses Programm basiert auf der gesamten Lieferkette der Energiewirtschaft als Hintergrund und ist ein Forschungsthema, das sich auf den physischen Grundknoten der Lieferkette konzentriert – den Vertriebsprozess von Vertriebsunternehmen für raffiniertes Öl.
3.2.1 Technischer Support für RFID-Systeme:
Die vom Lese-/Schreibgerät des Systems verwendete Frequenz beträgt 13,56 MHz. Das Lese-/Schreibgerät ist bei dieser Frequenz stabiler und der Preisfaktor hat kaum Auswirkungen auf das System. Die Hardwarekomponenten des Lese-/Schreibgeräts sind hauptsächlich Mikrocontroller, Hochfrequenzchip, Antenne, Stromversorgung, Anzeigeschaltung und Eingangsschaltung usw. Der ausgewählte Mikrocontroller ist der AT89S52-Mikrocontroller von ATMEL. Seine Anzahl an I/O-Ports, die EEPROM-Kapazität und die Unterstützung für Online-Programmierung haben viele Designer dazu veranlasst, sich für diesen Chip zu entscheiden, wodurch auch die Informationen in diesem Bereich vollständiger werden. Der ausgewählte Hochfrequenzchip ist der MIFARE 500-Chip der PHILIPS Company. Dieser Chip ist der leistungsstärkste Chip im 13,56-MHz-Frequenzband. Das unterstützte Kommunikationsprotokoll ist ISO-14443A. Dieses Protokoll ist sicher und einfach. Es eignet sich für Systeme mit hoher Sicherheit und kurzer Kommunikationsentfernung.
Dieses Lese-/Schreibgerät steuert den Hochfrequenzchip über den Mikrocontroller, um ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld zum Antrieb der Antenne zu erzeugen. Die Stromversorgungs- und Steuerinformationen wirken sich durch räumliche Kopplung auf die passiven Tags innerhalb der Reichweite aus. Nachdem das Tag die Energie des Magnetfelds empfangen hat, werden die zurückgegebenen Informationen über das Weltraummagnetfeld an das Lese-/Schreibgerät zurückgesendet, wodurch die Kommunikation abgeschlossen wird.
3.2.2 Verteilungsworkflow:
(1) Zu Beginn des Arbeitstages geht der Zusteller zum Verteilungszentrum, um die Karte A und das mobile Speichergerät entgegenzunehmen, und folgt den Anweisungen des Administrators, um zum vorgesehenen Tankwagen zu gelangen, um mit der Arbeit zu beginnen. Der mobile Speicher erfasst die Kundenliste, Lieferaufgaben und Fahrtrouten, die der Zusteller heute ausliefern wird. Der Zusteller steckt das mobile Speichergerät in den Kartenleser des angegebenen Fahrzeugs und liest dann die Karte A vor dem bordeigenen Lesegerät. Der LCD-Bildschirm des Lesegeräts zeigt den ersten Kundennamen (Kunde A) und detaillierte Informationen an. Der Fahrer fuhr dorthin.
(2) Bei der Ankunft am Standort von Kunde A ziehen der Zusteller und der Kunde mit der Erlaubnis des Kunden ihre jeweiligen Karten gleichzeitig vor das integrierte Lese-/Schreibgerät Zeit. Nach Bestätigung durch das Lese-/Schreibgerät kann das Magnetventil geöffnet und das Ölventil geöffnet werden. Wenn der Kunde angibt, dass die Öllieferung abgeschlossen werden kann, wird das Magnetventil geschlossen und relevante Informationen wie die Ölmenge und der Gesamtpreis der Lieferung werden auf dem Durchflussmesser aufgezeichnet. Nachdem der Zusteller auf die Schaltfläche „Abrechnung und Dokument drucken“ geklickt hat, druckt der Kartenleser automatisch den Transaktionsbetrag und andere Informationen zur Abrechnung aus. Diese Betankungsmission ist abgeschlossen.
(3) Der Zusteller erledigt die Betankungsaufgabe für den Tag nach dem gleichen Ablauf.
(4) Der Zusteller kehrt mit dem Fahrzeug zum Verteilzentrum zurück, entnimmt den mobilen Speicher des Kartenlesers und übergibt ihn gleichzeitig mit der persönlichen Karte an den Administrator.
(5) Der Administrator liest den Inhalt des mobilen Speichergeräts in den Server ein, speichert ihn und schreibt gleichzeitig die neue Lieferroute und Kundenliste in das mobile Speichergerät. Und geben Sie den Liefercode des nächsten Tages auf der Karte des Zustellers ein. Dieser Code wird nur von einem aller Tankwagen gelesen.
(6) Zu Beginn des zweiten Arbeitstages erhielt der Zusteller eine neue Karte und ein mobiles Speichergerät, las den Lieferplan des Tages auf dem dafür vorgesehenen Tankwagen und startete einen neuen Liefervorgang.
3.2.3 Diese Lösung hat gegenüber herkömmlichen Vertriebslösungen folgende Vorteile:
(1) Die Dateneingabe des gesamten Verteilungsprozesses und Abrechnungsprozesses erfolgt über eine automatische Eingabemethode, die die Arbeitseffizienz erheblich verbessert und menschliche Fehler reduziert.
(2) Aufgrund der Vertraulichkeit des Lieferplans kann das Zustellpersonal die Lieferinformationen des Tages vor der Zustellung nicht kennen, wodurch eine mögliche Täuschung vermieden wird.
(3) Obwohl es immer noch unmöglich ist, die Gesamtölmenge im Auto zu kennen, müssen der Kunde und der Zusteller während des Abrechnungsprozesses gleichzeitig bestätigen, dass der Tankvorgang abgeschlossen ist, und der gesamte Vorgang erfolgt maschinell , was falsche Abrechnungen und manuelle Berechnungen erheblich reduziert. Die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler auftreten.
(4) Da der gesamte Prozess eine elektronische Speicherung nutzt, kann das Ölproduktvertriebsunternehmen am unteren Ende der Lieferkette Daten mit dem Unternehmen am oberen Knotenpunkt teilen. Bei Bedarf kann GPRS zur Echtzeit-Datenübertragung genutzt werden. Eine solch hochtransparente Lieferkette maximiert ihre Effektivität und ist eine große Hilfe bei der Reduzierung von Lagerbeständen.
04Fazit
Ziel dieses Artikels ist es, Lieferkettenideen durch rigorose und objektive Diskussionen erfolgreich auf die Energiebranche anzuwenden, mithilfe der RFID-Technologie eine Datenerfassungs- und Verteilungsverwaltungsplattform für Ölvertriebsunternehmen am physischen Ende der Energieversorgungskette aufzubauen und Öl zu untersuchen und zu lösen Produktprobleme. Probleme im Zusammenhang mit dem Lieferprozess. Diese Lösung löst nicht nur die oben genannten heiklen Probleme, sondern bringt auch die Managementebene der heimischen Ölindustrie in Einklang mit internationalen Standards. Es löst nicht nur allgemeine Probleme, sondern kann auch gezielt spezielle häusliche Probleme lösen, wie z. B. Ölverluste aufgrund menschlicher Faktoren. Die Verbesserung der Servicequalität der Unternehmen wird es der heimischen Ölindustrie ermöglichen, sich im internationalen Wettbewerb einen Vorteil zu verschaffen.
Contact: Adam
Phone: +86 18205991243
E-mail: sale1@rfid-life.com
Add: No.987,High-Tech Park,Huli District,Xiamen,China