Artikel zu RFID-Antennen

Klassifizierung von Antennen

Mit der Entwicklung der Mikroelektroniktechnologie und der drahtlosen Kommunikation sind Antennen zur Infrastruktur der drahtlosen Kommunikation mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und breiten Anwendungsmöglichkeiten geworden. Daher ist das Antennenwissen zum grundlegenden Wissenspunkt geworden, auf den sich Elektronikingenieure konzentrieren müssen.


1. Die Rolle der Antenne

Wenn die Antenne zum Senden verwendet wird, wandelt sie den Hochfrequenzstrom im Stromkreis oder die geführte Welle auf der Übertragungsleitung in eine bestimmte polarisierte elektromagnetische Raumwelle um und sendet sie in eine bestimmte Richtung. Polarisierte elektromagnetische Wellen werden in Schaltkreisen effektiv in hochfrequente Ströme oder auf Übertragungsleitungen in geführte Wellen umgewandelt.

Kurz gesagt, die Funktionen der Antenne gliedern sich hauptsächlich in Energieumwandlung und gerichtetes Abstrahlen bzw. Empfangen.

Einer der wichtigsten Parameter im Antennen-Ersatzschaltbild ist der Strahlungswiderstand Rr. Man kann davon ausgehen, dass die gesamte von der Antenne abgestrahlte elektromagnetische Wellenenergie von Rr absorbiert wird.


2. Klassifizierung von Antennen

①Klassifiziert nach der Art der Arbeit

Es kann in Sendeantenne, Empfangsantenne und gemeinsame Antenne zum Senden und Empfangen unterteilt werden.

②Nach Zweck klassifiziert

Es gibt Kommunikationsantennen, Rundfunkantennen, Fernsehantennen, Radarantennen, Navigationsantennen, Peilantennen usw.

③Klassifiziert nach Antenneneigenschaften

In Bezug auf die Richtwirkung gibt es starke Richtantennen, schwache Richtantennen, Richtantennen, Rundstrahlantennen, Nadelstrahlantennen, Sektorstrahlantennen usw.

Aus den Polarisationseigenschaften: kabelgebundene polarisierte Antenne, zirkular polarisierte Antenne und elliptisch polarisierte Antenne. Linear polarisierte Antennen werden weiter in vertikal polarisierte und horizontal polarisierte Antennen unterteilt.

Bezüglich der Frequenzbandeigenschaften gibt es Schmalbandantennen, Breitbandantennen und Ultrabreitbandantennen.

④ Klassifiziert nach der Stromverteilung auf der Antenne

Es gibt Wanderwellenantennen und Stehwellenantennen.

⑤ Klassifiziert nach verwendeten Bändern

Es gibt Langwellen-, Ultralangwellen-, Mittelwellen-, Kurzwellen-, Ultrakurzwellen-, Mikrowellen- und Millimeterwellenantennen.

⑥ Nach Angaben des Spediteurs

Es gibt fahrzeugmontierte Antennen, Flugantennen, Satellitenantennen und Raketenantennen.

⑦Klassifiziert nach Antennenform

Es gibt Peitschenantennen, T-förmige Antennen, V-förmige Antennen, rhombische Antennen, Rahmenantennen, Wendelantennen, Hohlleiter-Portantennen, Hohlleiter-Schlitzantennen, Hornantennen, Reflektorantennen usw.


Darüber hinaus gibt es Yagi-Antennen, logarithmisch-periodische Antennen, Array-Antennen, Array-Antennen und lineare Array-Antennen, planare Array-Antennen, konforme Array-Antennen, die an der Oberfläche einiger Träger angebracht sind usw.


Scan the qr codeclose
the qr code