Artikel zu RFID-Antennen

Methode zum Testen des Musters und des Gewinns einer UHF-RFID-Antenne

1. Einleitung

Das Antennenmuster wird auch Strahlungsmuster und Fernfeldmuster genannt. Unter dem sogenannten Antennendiagramm versteht man den Verlauf der relativen Feldstärke des Strahlungsfeldes, die sich mit der Richtung in einem bestimmten Abstand von der Antenne ändert. Es wird üblicherweise durch zwei zueinander senkrechte ebene Muster in der maximalen Strahlungsrichtung der Antenne dargestellt. Das Antennenmuster ist ein wichtiges Diagramm zur Messung der Antennenleistung. Der Antennengewinn ist der Grad, mit dem die Antenne die Eingangsleistung (Energie) abstrahlt. Aus kommunikativer Sicht ist es die Fähigkeit, Signale in eine bestimmte Richtung und innerhalb einer bestimmten Reichweite zu erzeugen. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit einem finnischen Tag-Leistungstester das Muster und den Gewinn einer UHF-RFID-Leseantenne testen.


2. Das im Test verwendete System und die Komponenten

Im Test werden der finnische UHF-Tag-Leistungstest-Host, das Tag-Design-Kit-Softwarepaket, das Gold-Tag (verbundenes Tag im Leseleistungstestsystem), eine große RFID-Test-Blackbox und ein Drehtellersystem verwendet.


3. Antennenmuster testen

Hier wird der finnische UHF-Tag-Leistungstester zusammen mit dem Gold-Tag zum Testen des Antennenmusters verwendet. Schließen Sie zunächst das Gold-Tag an den Anschluss der UHF-Antenne an und lassen Sie die finnische UHF-Antenne wie folgt als Antenne des Gold-Tags fungieren. Wie in der Abbildung gezeigt:

Die Testumgebung besteht aus einer großformatigen RFID-Test-Blackbox und einem Drehtellersystem. Nachdem Sie das Gold-Tag und die UHF-Antenne angeschlossen haben, platzieren Sie es auf dem Plattenteller in der dunklen Box. Vollautomatische Tests sind möglich, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:

Die

4. Antennengewinn testen

Um den Gewinn der Antenne mit dieser Methode zu testen, müssen die detaillierten Parameterindikatoren des finnischen Referenzetiketts und der Panelantenne bekannt sein. Bezüglich der Software verwenden Sie die Schwellenwerttestfunktion im Softwarepaket des Tag-Design-Kits. Die Schwellenwerttestfunktion verwendet den Sendeleistungsschwellenwert des Lesegeräts. Das heißt, wie viel Strom kann das Lesegerät senden, um das Tag zu aktivieren; Der Leistungsschwellenwert für die Aktivierung des Tags wird ebenfalls verwendet, d. h. die Leistung am Tag ist die Tag-Aktivierungsempfindlichkeit. Verwenden Sie in derselben Umgebung einen Tag-Leistungstester mit einer finnischen Flachantenne und der zu testenden Antenne, um die Tag-Aktivierungsempfindlichkeit und den Sendeleistungsschwellenwert des Lesegeräts zu testen. Die Sendeleistungsschwelle wird aufgrund unterschiedlicher Antennengewinne zu unterschiedlichen Testergebnissen führen. Durch diese Differenz lässt sich der Gewinn der zu prüfenden Antenne berechnen.

Testprozess: Erstellen Sie zunächst ein System mit einem Tag-Leistungstester und einer finnischen Antenne, verwenden Sie dieses System zum Testen und verwenden Sie dann ein Referenz-Tag, um die Richtigkeit des Systems zu überprüfen. Wie kann ich es überprüfen? Das heißt, testen Sie den Empfindlichkeitsleistungsschwellenwert des finnischen Referenzetiketts und importieren Sie dann die Kurve des Referenzetiketts (klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem grünen Etikett). Die Überprüfung ist erfolgreich, wenn der Unterschied weniger als 1 dB beträgt. Verwenden Sie dann die getestete Antenne anstelle der finnischen Antenne und lassen Sie die anderen Anschlüsse unverändert. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt die zu testende Antenne, um den Schwellenwert des Referenz-Tags zu testen.

Basierend auf dem Gewinn der finnischen Antenne, den Ergebnissen des Tests des Referenz-Tags mit der finnischen Antenne und den Ergebnissen des Tests des Referenz-Tags mit der zu testenden Antenne wird der Gewinn der zu testenden Antenne berechnet. Die Verstärkungsberechnungsformel für jeden Frequenzpunkt lautet wie folgt:


G2 = G1 + Pt1 – Pt2


Hier ist G2 der Gewinn der zu testenden Antenne in dB;


G1 ist der Gewinn der finnischen Antenne in dB, Einzelheiten siehe Anhang 1;


Pt1 ist die Sendeleistungsschwelle des von der finnischen Antenne getesteten Referenz-Tags, die Einheit ist dBm;


Pt2 ist der Sendeleistungsschwellenwert zum Testen des Referenz-Tags mit der zu testenden Antenne, die Einheit ist dBm.


  5. Schlussfolgerung


Der Antennenmustertest und der Antennengewinntest können mit dem UHF-Tag-Leistungstester der finnischen Firma Voyantic in Verbindung mit der Testsoftware, der Blackbox, dem Drehteller usw. durchgeführt werden. Die Bedienung ist einfach und die Genauigkeit hoch.


Scan the qr codeclose
the qr code