Frequenzband
Im Bereich der Vokalmusik bezeichnet das Frequenzband die Tonfrequenz. Die Wahrnehmung der Schallfrequenz durch das menschliche Ohr reicht von den niedrigsten 20 Hz bis zu den höchsten 20 kHz, während der Frequenzbereich der menschlichen Stimme zwischen 80 Hz und 12 kHz liegt. Die Gefühle der Menschen sind unterschiedlich.
Gewinnen
Der Antennengewinn bezieht sich auf das Verhältnis der Leistungsdichte des von der tatsächlichen Antenne erzeugten Signals und der idealen Strahlungseinheit am selben Punkt im Raum unter der Bedingung gleicher Eingangsleistung. Sie beschreibt quantitativ den Grad, in dem eine Antenne die Eingangsleistung konzentriert und abstrahlt. Der Gewinn hängt offensichtlich eng mit dem Antennenmuster zusammen: Je schmaler die Hauptkeule des Musters, desto kleiner die Nebenkeule und desto höher der Gewinn. Der Antennengewinn wird verwendet, um die Fähigkeit einer Antenne zu messen, Signale in eine bestimmte Richtung zu senden und zu empfangen, und ist einer der wichtigsten Parameter für die Auswahl einer Basisstationsantenne. Zu den Parametern, die den Antennengewinn charakterisieren, gehören außerdem dBd und dBi. DBi ist der Gewinn relativ zur Punktquellenantenne, und die Strahlung ist in alle Richtungen gleichmäßig; dBd relativ zum Gewinn der symmetrischen Array-Antenne dBi=dBd+2,15. Unter den gleichen Bedingungen gilt: Je höher die Verstärkung, desto weiter breitet sich die Funkwelle aus.
VSWR
Die Bedeutung des Stehwellenverhältnisses: Das Stehwellenverhältnis ist ein Wert, der angibt, ob die Antenne und der Funkwellensender übereinstimmen. Wenn der SWR-Wert gleich 1 ist, bedeutet dies, dass die an die Antenne übertragenen Funkwellen ohne jegliche Reflexion übertragen werden, was der idealsten Situation entspricht. Wenn der SWR-Wert größer als 1 ist, bedeutet dies, dass ein Teil der elektrischen Welle zurückreflektiert wird und schließlich in Wärme umgewandelt wird, wodurch sich der Einspeiser erwärmt. Die reflektierte elektrische Welle kann am Ausgang des Senders auch eine recht hohe Spannung erzeugen, die den Sender beschädigen kann. .
Polarisationsmodus
Antennenpolarisationsverfahren werden hauptsächlich in lineare Polarisation, zirkulare Polarisation und elliptische Polarisation unterteilt. Wenn sich die Ausrichtung des elektrischen Feldvektors der Antenne mit der Zeitebene ändert, beschreiben seine Vektorendpunkte einen Kreis in einer Ebene senkrecht zur Ausbreitungsrichtung, der als Kreis bezeichnet wird. Wenn sich bei einer polarisierten Antenne die Ausrichtung des elektrischen Feldvektors der Antenne mit der Zeitebene ändert, beschreiben ihre Vektorendpunkte eine Ellipse in einer Ebene senkrecht zur Ausbreitungsrichtung, die als elliptisch polarisierte Antenne bezeichnet wird, und die Ausrichtung der Der elektrische Feldvektor der Antenne im Raum ist fest. für lineare Polarisation. Die lineare Polarisation wird in horizontale Polarisation und vertikale Polarisation unterteilt. Wenn die Richtung der elektrischen Feldstärke senkrecht zum Boden verläuft, wird die elektrische Welle als vertikal polarisierte Welle bezeichnet. Wenn die Richtung der elektrischen Feldstärke parallel zum Boden verläuft, wird die elektrische Welle als horizontale Polarisation bezeichnet. Welle.
Abschluss
Bei der Anwendung auf RFID-Antennen in komplexen Medienumgebungen ist es nicht nur einfach, die erwarteten Entwurfsziele zu erreichen, solange die entsprechende Entwurfsmethode beherrscht wird, sondern es vereinfacht auch die ursprüngliche komplizierte Arbeit sowie die Entwurfsziele, den Entwurfszyklus usw Die Designkosten werden transparent sein. Wählen Sie eine geeignete Antenne nicht aus, indem Sie durch Leistungstests oder Experimente viele Antennen unterschiedlicher Form herstellen, denn wir wissen bereits, welcher Antennentyp geeignet ist.
Contact: Adam
Phone: +86 18205991243
E-mail: sale1@rfid-life.com
Add: No.987,High-Tech Park,Huli District,Xiamen,China