Nach den Informationen, die wir aus der Branche erhalten haben, umfassen die aktuellen Trends und Herausforderungen in der RFID-Tag-Antennenbranche hauptsächlich die folgenden Punkte:
1 Der Preiswettbewerb ist hart und die Gewinne der Antennenhersteller sind gering
Obwohl eine große Anzahl von Herstellern von RFID-Tag-Antennen aus Umweltschutzgründen eliminiert wurde, ist der Preiswettbewerb zwischen den verbleibenden führenden Unternehmen ebenfalls hart.
2 Die Preisoptimierung des Aluminiumätzverfahrens liegt nahe der Obergrenze
Derzeit verwendet die überwiegende Mehrheit der auf dem Markt erhältlichen RFID-Tag-Antennen Aluminiumätzverfahren. Die in Antennenfabriken verwendeten Rohstoffe sind hauptsächlich Aluminium, Substrate, Salzsäure und andere Chemikalien. Die Rohstoffpreise schwankten in den letzten Jahren stark, ebenso wie die inländischen Arbeitskosten. Es nimmt auch allmählich zu, sodass die Kostenoptimierung von RFID-Antennen mithilfe des Aluminiumätzverfahrens an ihre Grenzen stößt.
Neben Aluminiumantennen gibt es auch einige Kupferantennen. Allerdings werden Kupferantennen aufgrund der hohen Rohstoffpreise nur in wenigen Anwendungen eingesetzt.
3 Der Markt benötigt neue Antennenprozesse, um die Kosten für Tags zu senken
Die Preisoptimierung des Aluminiumätzverfahrens hat ihre Grenzen erreicht und es werden neue Verfahren benötigt. Derzeit sind zwei Arten neuer Verfahren in kleinen Mengen auf dem Markt im Einsatz. Bei der ersten handelt es sich um gestanzte Antennen, bei der zweiten um gedruckte Antennen. Diese beiden Antennentypen können theoretisch zur Kostenoptimierung eingesetzt werden, aber um eine großtechnische Anwendung zu erreichen, muss der Produktionsprozess ausgereift sein.
4 Etiketten für umweltfreundliche Prozesse erregen in der Branche zunehmend Aufmerksamkeit
In der heutigen Gesellschaft erhalten Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung immer mehr Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund werden zunehmend RFID-Tags mit umweltfreundlicher Technologie auf dem Markt eingesetzt. Umweltfreundliche RFID-Tags spiegeln sich hauptsächlich in zwei Aspekten wider. Das erste ist das Grundmaterial. Herkömmliche Materialien wie PET lassen sich nur schwer abbauen, weshalb auf dem Markt zunehmend papierbasierte RFID-Tags auftauchen. Der zweite ist der Antennenproduktionsprozess. Der herkömmliche Ätzprozess führt zu erheblicher chemischer Verschmutzung, und beim Stanzen, Drucken und anderen Prozessen wird dieser Aspekt der Umweltverschmutzung erheblich reduziert.
Contact: Adam
Phone: +86 18205991243
E-mail: sale1@rfid-life.com
Add: No.987,High-Tech Park,Huli District,Xiamen,China