Lebensmittelsicherheit steht seit langem im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Aufgrund der hohen Gewinne der Weinindustrie waren viele Gesetzesbrecher versucht, Risiken einzugehen und gefälschte Produkte herzustellen und zu verkaufen. Das Ende der Weinlieferkette ist der Verbraucher. Der Schlüssel zu einem guten Weinproduktmanagement liegt darin, Kunden im Supply Chain Management gut zu verwalten und für die Qualität der Kunden und der eigenen Produkte verantwortlich zu sein.
Bei einigen Weinen handelt es sich um gefälschte Weine in echten Flaschen, bei anderen handelt es sich um gefälschte Weinflaschen mit echten Etiketten. Kurz gesagt, es ist schwer zu verhindern. Im langfristigen Spiel mit gefälschten Waren waren die Weinhändler nicht untätig und haben verschiedene Methoden zur Fälschungsbekämpfung freigeschaltet.
1. Goldglocke gegen Fälschung
Im Jahr 1858 gründete der Marquess of Amésaka Rigel das nach ihm benannte Weingut. Die von ihm gebrauten Weine stießen auf große Resonanz und wurden vom Markt gut angenommen, sobald sie auf den Markt kamen. Gleichzeitig gibt es jedoch verschiedene Weinimitationen.
Um den Ruf des Weinguts zu schützen, umwickelte er die Flaschen mit Stacheldraht, um Fälscher daran zu hindern, den guten Wein in der Flasche durch einen schlechten Wein zu ersetzen oder den Wein mit einer gebrauchten Flasche nachzufüllen. Sobald der Stacheldraht abgenommen wird, bricht er und kann nicht wieder angebracht werden. Solange es ein Problem mit dem Stacheldraht an der Flasche gibt, kann es sein, dass es sich bei der Weinflasche um eine Fälschung handelt.
Rigels Anti-Fälschungsmethode hat große Erfolge erzielt, so dass viele Qualitätswinzer aus Rioja diesem Beispiel gefolgt sind und Eisendraht durch Golddraht ersetzt haben, was auch die Verpackung von Wein hochwertiger macht.
2. Fehlersuche bei der Fälschungsbekämpfung
Polymermaterialien erzeugen während des Produktionsprozesses zufällig Blasen. Jedes Blasenetikett entspricht einem Code, der Zahlen und Buchstaben mischt. Verbraucher können das Blasenbild des entsprechenden Weins auf der offiziellen Website des Weinguts einsehen. Durch den Vergleich des Blasenetiketts mit den Bildern der offiziellen Website, um die Authentizität festzustellen.
3. Verfolgung von Fälschungsschutz
Im Jahr 2007 nutzte ein Weingut im Napa Valley die Technologie von Kodak, um Weinetiketten mit Isotopentinten zum Schutz vor Fälschungen zu drucken. Die Farbe des „o“ im Weinetikett „colgin“ kann nur mit einem Kodak-Scanner angezeigt werden, und die Farbe des „o“ kann nicht angezeigt werden. ist bei verschiedenen Weinserien unterschiedlich.
Derzeit spiegelt sich der Einsatz der RFID-Technologie zur Fälschungsbekämpfung bei Rotwein hauptsächlich in der Verpackung von Rotwein wider, wie folgt:
1. RFID-Patch-Flaschenetikett
Nachdem der Rotwein mit dem RFID-Tag vom RFID-Lesegerät gescannt wurde, werden auf dem Bildschirm sofort Informationen zur Herkunft der Flasche Rotwein, Traubensorten, Logistikinformationen, Anweisungen zur Lebensmittelzubereitung, Trinkmethoden und andere Multimedia-Informationen angezeigt. Darüber hinaus kann die Verwaltung des Filialbetriebs auch über das RFID-System realisiert werden, was die Bestandsverwaltung erleichtert und den Nachschubzyklus optimiert, um Fehlbestände zu vermeiden und Umsatzwachstum zu erzielen.
Der südafrikanische Weinriese KWV nutzt RFID-Technologie zur Verfolgung von Weinfässern. Da diese Art von Holzfässern teuer ist und die Qualität des KWV-Weins eng mit dem Jahr und der Häufigkeit der Nutzung des zur Lagerung verwendeten Holzfasses zusammenhängt, verwendet KWV Elektronische RFID-Tags, um den Standort des Holzfasses zu verfolgen , die Häufigkeit der Nutzung und die Notwendigkeit, neue zu bestellen. Fasszeit.
Das eProvenance-Unternehmen in den USA hat eine Methode zur Fälschungsbekämpfung mit doppelter Versicherung eingeführt. Zunächst werden elektronische RFID-Tags an jeder Weinflasche angebracht, in Hartplastik eingebettet und am Boden der Flasche sowie auf der Oberfläche des Chips auf dem Etikett platziert. Bedruckt mit einem einzigartigen ID-Code, der nur für diesen Wein gilt. Dieser Code entspricht allen Informationen des Weins im Datenzentrum, wodurch gut erkannt werden kann, ob die Flasche gefälscht ist. Zweitens hat das Unternehmen am Hals jeder Flasche ein Fälschungsschutzsiegel angebracht. Das Flaschensiegel ist ein patentiertes fälschungssicheres Design mit patentierter unsichtbarer fälschungssicherer Tinte. Mit einem einfachen Handlesegerät, das der Weinhersteller der Verpackung beilegt, kann die Tinte vom Lesegerät gelesen werden. Verbraucher können einfach, intuitiv und genau die Echtheit der Weinflasche beurteilen und feststellen, ob die Flasche versiegelt ist und ob ein illegaler Vorgang wie etwa unbefugtes Öffnen vorliegt.
2. RFID-Weinkorkenetikett
Das elektronische Etikett gehört zur Kategorie der spezifischen Etiketten, d. hsigniert und entsprechend den Verschlüssen von Rotweinflaschen hergestellt und wird speziell für die Rückverfolgbarkeit und Fälschungssicherheitsprüfung von Rotweinflaschen verwendet. Produktmerkmale: Speziell für Rotwein in Flaschen entwickelt, ist es ein einmaliges Produkt, leicht und intelligent und einfach zu verwenden. Wischen Sie mit dem Mobiltelefon über den Korken und schon werden die Informationen zum Rotwein angezeigt.
Flüssigkeiten wie Rotwein stellen eine Herausforderung für die RFID-Technologie dar
Obwohl die RFID-Technologie ihre eigenen Vorteile in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bietet, gibt es tatsächlich Hindernisse für die Anwendung der RFID-Technologie in flüssigen Artikeln hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften. Es gibt viele Berichte über den Einfluss von Flüssigkeiten und Metallen auf die Lesegenauigkeit elektronischer RFID-Tags. Objekte mit hohem Wassergehalt können Radiowellen absorbieren. Im Vergleich zu festen Objekten ist die Lesegenauigkeit um 20 % reduziert. Beim Auslesen der Informationen der Kisten mit flüssigen Artikeln auf der Palette können nur die Kisten rund um die Palette gelesen werden. Aufgrund der Reflexion oder Absorption von Funkwellen können die mittleren Kästchen nicht richtig gelesen werden und die Etiketten verstopfen leicht.
Unabhängig davon, ob es sich um eine Palette oder eine einzelne Ware handelt, wird die Leserate des Etiketts erheblich verbessert, wenn das elektronische RFID-Tag am Hals oder an der Oberseite der Weinflasche statt am Flaschenboden angebracht wird. Wenn das elektronische RFID-Tag am Boden der Weinflasche angebracht wird, verringert sich in jedem Fall die Leserate erheblich, da das Funksignal den flüssigen Teil passieren muss.
Contact: Adam
Phone: +86 18205991243
E-mail: sale1@rfid-life.com
Add: No.987,High-Tech Park,Huli District,Xiamen,China