RFID NEWS

Lebensmittelhändler sorgen mit RFID für Lebensmittelsicherheit

Der familiengeführte Lebensmittelhändler Lund & Byerlys hat eine passive Ultrahochfrequenz (UHF)-RFID-fähige Lösung auf den Markt gebracht, um die Produktfrische zu gewährleisten und zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsvorschriften beizutragen. Der Einzelhändler installierte im Januar 2016 in allen 26 seiner Filialen eine Lebensmittelsicherheitslösung von PARTECH und sagt, das System helfe bei der Bestätigung, dass jede Filiale und jede Kühlbox die Temperaturanforderungen der Bundes- und lokalen Standards erfüllt. Das Unternehmen nutzt die Technologie, um Temperaturen zu verfolgen und automatisch Daten bei Sicherheitskontrollen zu protokollieren, die Mitarbeiter sonst manuell durchführen müssten.


     Im Jahr 2011 wurden die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit durch den FDA Food Safety Modernization Act (FSMA) strenger als zuvor. Ziel der FSMA ist es, sicherzustellen, dass die US-amerikanische Lebensmittelversorgung vor Kontaminationen geschützt ist, indem der Schwerpunkt von der Reaktion auf die Prävention verLagert wird. Die meisten Lunds & Die Kunden von Byerlys und PAR haben Gefahrenanalysen und Pläne für kritische Kontrollpunkte (HACCP) implementiert, um den Standards zu entsprechen.


     Normalerweise müssen Lebensmitteleinzelhändler die Temperaturen mehrmals oder mindestens einmal täglich überwachen, um die Lebensmittelsicherheitsstandards einzuhalten. Das Unternehmen zeichnet die Temperatur von Lebensmitteln für seine eigenen Temperaturmanagementzwecke auf und stellt die Informationen bei Bedarf den Regierungsbehörden zur Verfügung. Wenn die Temperatur akzeptable Grenzwerte überschreitet, müssen die Lebensmittel möglicherweise entsorgt werden.


     „Mit der Einführung und Implementierung von FSMA wurden viele Ressourcen in der Lebensmittelindustrie beansprucht, um Compliance-Fristen einzuhalten“, sagte Chris Gindorff, Senior Manager für Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit bei Lund Food Holdings.


     Lunds & Byerlys besitzt 26 gehobene Supermärkte im Minneapolis-St. Paul-Gebiet mit jeweils einer Bäckerei und einem Feinkostladen. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt nach eigenen Angaben auf der Qualität seiner Produkte, einschließlich der Frische der gelagerten Lebensmittel, um den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.


     Die Häufigkeit der Temperaturmessungen hängt von den spezifischen Kontrollpunkten ab, die das Unternehmen eingerichtet hat. „Normalerweise sehen wir alle zwei Stunden Messungen“, sagte er. sagte John Sammon III, Senior Vice President von ParTech und General Manager von SureCheck. Ohne automatisierte Systeme erfordert der Prozess normalerweise Stift und Papier, erklärte Sammon. Viele Lebensmitteleinzelhändler führen einfach die Aufzeichnung von Temperaturkontrollen in Klebstoffen durch.


     Letztes Jahr haben Lunds & Byerlys begann mit ParTech zusammenzuarbeiten, um eine Automatisierungslösung zu entwickeln, die die Überwachung der Temperatur frischer Lebensmittelprodukte automatisierter machen würde. Die Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung von ParTech umfasst SureCheck Advantage (SCA)-Einheiten mit Temperatursensoren und integrierten Kartenlesern, die selbst entwickelt wurden. Das System ist außerdem mit zwei Arten von Hochfrequenz-RFID-Tags (HF) mit 13,56 MHz ausgestattet: einem batteriebetriebenen Gerät mit integriertem Temperatursensor von Phase IV Engineering und einem passiven Tag mit nur einer eindeutigen ID-Nummer.


    Nach der Installation in Kühl- und Gefrierschränken erfassen Temperatursensor-Tags automatisch die Temperaturen in Fünf-Minuten-Intervallen. Diese Daten können dann mit einem tragbaren SCA-Gerät abgerufen werden, das die ID jedes Tags und die zugehörigen Sensordaten liest. Der SCA bietet einen IR-basierten Temperatursensor, einen angeschlossenen Temperaturdetektor, eine Kamera und ein RFID-Lesegerät als All-in-One-Handgerät mit integriertem Android-Betriebssystem.


     Um Temperatur-Tags zu lesen, wird SCA im Abstand von wenigen Zentimetern platziert, um den Messwert und die Tag-ID zu erfassen. Auch temperaturunabhängige RFID-Transponder (Tags) können als Standortnachweis verwendet werden. In manchen Fällen ist es notwendig, die Innentemperatur von Lebensmitteln zu ermitteln. Um solche Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen, melden sich Benutzer bei der SCA an und geben ihre Identität sowie alle anderen Informationen an, beispielsweise den Ort, an dem Messungen durchgeführt werden. Diese Benutzer-ID wird dann zusammen mit einem Zeitstempel in der Cloud gespeichert.


     Der Mitarbeiter hält dann die SCA-Einheit in Lesereichweite eines passiven HF SureCheck-Tags, der im Kühler installiert ist. Die Tag-ID wird über die Wi-Fi-Verbindung an die Software weitergeleitet, die dann die SCA dazu auffordert, dem Benutzer ein Manifest anzuzeigen, um bestimmte sondenbasierte Temperaturen zu erfassen. Wenn er oder sie dies tut, werden diese Messungen auch automatisch an die cloudbasierte Software gesendet.


     „Einer der Hauptvorteile des SureCheck Advantage-Systems von PAR ist die Möglichkeit, den Großteil der benötigten Informationen zu erfassen und sie innerhalb von Sekunden vollständig zugänglich zu machen, was leicht zu verstehen ist“, sagte Gindorff.


     „Das System verwendet ein einfaches ch„Ecklistenansatz bei Inspektionen“, sagt Sammon. „Die Checkliste wird auf der Grundlage des HACCP-Plans unseres Kunden definiert, ein Zeitplan kann festgelegt werden und der Benutzer geht einfach die Checkliste durch.“


CATEGORIES

CONTACT US

Contact: Adam

Phone: +86 18205991243

E-mail: sale1@rfid-life.com

Add: No.987,High-Tech Park,Huli District,Xiamen,China

Scan the qr codeclose
the qr code