RFID-Fachartikel

Gängige Chips im RFID-HF-Bereich

Der RFID-Chip ist der Hauptbestandteil des elektronischen Tags und das Herzstück des gesamten RFID-Systems. Die Grundstruktur des Tag-Chips umfasst im Allgemeinen Module wie RF-Frontend, analoges Frontend, digitales Basisband und Speichereinheit. Die Hauptfrequenzbänder von RFID-Chips sind 125 kHz, 13,56 MHz, 433 MHz, 860–960 MHz, 2,45 GHz und andere Frequenzbänder, unter denen 13,56 MHz Hochfrequenz und 860–960 MHz Ultrahochfrequenz der Mainstream sind, daher werde ich heute mit ihnen sprechen Sie über 13,56-MHz-Hochfrequenz-Mainstream-Chips auf dem Markt.

Vom Standardprotokoll wird die 13,56-MHz-Hochfrequenz hauptsächlich in zwei Protokolle unterteilt: ISO15693 und ISO14443. Der Unterschied zwischen den beiden besteht lediglich darin, dass 14443 eine Nahfeldkopplung, 15693 eine Fernfeldkopplung, 14443 eine Verschlüsselungsfunktion und 15693 eine gute Durchdringung aufweist. Starke Anti-Interferenz-Fähigkeit. Natürlich haben einige 15693-Chips jetzt auch einige Verschlüsselungsfunktionen hinzugefügt, um ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Beispielsweise hat Huada Semiconductor 15693 das National Secret SM7 hinzugefügt. ISO14443 ist ebenfalls in zwei Typen unterteilt: 14443A und 14443B. 14443B ist privater und wird derzeit hauptsächlich im Finanzbereich verwendet, einschließlich Ausweisen und Bankkarten.

Wenn es um 13,56-MHz-Hochfrequenzchips und Hersteller geht, müssen wir die drei Wörter NXP erwähnen . Der 13,56-MHz-Hochfrequenzchip von NXP hat eine unerschütterliche globale Marktposition und ist der Förderer der Forschung, Entwicklung und Anwendung von RFID-Chips. Nehmen wir die Chips der NXP-Serie als Hauptlinie, um verschiedene Arten von Chips und Anwendungsszenarien vorzustellen. Derzeit umfasst es drei Hauptabschnitte: Mifare-Serie, NTAG-Serie und ICODE-Serie!


Mifare-Serie

MIFARE-Produkte entsprechen vollständig den ISO/IEC 14443-Standards und können die Tag-Standards des NFC-Forums Typ 4 erfüllen. Einschließlich Classic, DESFire, Plus, Ultralight, SAM und anderer Serien, darunter S50, S70 und MIFARE Ultralight, werden häufig verwendet und eignen sich für kostengünstige Anwendungen mit hohem Durchfluss, wie zum Beispiel: öffentliche Verkehrsmittel, Mitgliedskarten und Veranstaltungstickets. MIFARE? Ultralight-Serie Die unterteilten Produkte umfassen die drei Mitglieder MIFARE Ultralight C, MIFARE Ultralight EV1 und MIFARE Ultralight Nano.

MIFARE Ultralight C

MIFARE Ultralight C übernimmt den 3DES-Verschlüsselungsstandard für die Chip-Authentifizierung und Datenzugriff. Tickets, Coupons oder Etiketten auf Basis von NXP Mifare Ultralight C können als einfache Bustickets, Veranstaltungstickets oder kostengünstige Treuekarten verwendet werden.

MIFARE Ultralight EV1

MIFARE Ultralight EV1 ist der Smartcard-IC der nächsten Generation für einfache Anwendungen mit Papiertickets. NXP verfügt über eine integrierte „Ursprungsprüfung“. Funktion, die einen wirksamen Klonschutz bietet und die Verwendung gefälschter Tickets verhindert. Die mechanischen und elektrischen Eigenschaften von MIFARE Ultralight EV1 erfüllen die Anforderungen von Inlay- und Papierticketherstellern. Der IC verfügt über zwei Speicheroptionen: 48 Byte und 128 Byte.

MIFARE Ultralight Nano

MIFARE Ultralight Nano ist ein Smart-Paper-Ticket-IC der neuen Generation der MIFARE Ultralight-Serie. Die innovative kontaktlose Technologie eignet sich für Einweganwendungen und soll Magnetstreifen, Barcodes/QR-Codes und herkömmliche Papiertickets ersetzen.


NTAG-Serie

Die NTAG-Familie von NXP ist mit den Spezifikationen NFC Forum Tag Typ 2 und ISO/IEC14443 Typ A kompatibel und gewährleistet universelle Interoperabilität mit NFC-Geräten wie Mobiltelefonen, Tablets und stationären Lesegeräten. Die NTAG-Serie bietet unterschiedliche Speicherkapazitäten und Sonderfunktionen. Benutzer können kostengünstige Kapazitäten und Funktionen für bestimmte Anwendungen auswählen. Zu den aktuellen Produkten gehören NTAG für intelligente Inlays und Etiketten sowie NTAG für intelligente elektronische Geräte.


NFC

NTAG für Smart Inlays und Labels (NTAG21x-Serie)

NTAG21x passive Power-IC-Lösungen funktionieren nahtlos mit den NFC-Lese-ICs von NXP, die in mehr als zu finden sind 90 % der Mobiltelefonmodelle sind mit NFC ausgestattet. Mit der branchenweit besten HF-Leistung, einem breiten Spektrum an Speichergrößen und intelligenten integrierten Funktionen – bereit für die nächste Generation von Inlays und Etiketten. Derzeit sind die häufig verwendeten Produkte der NTAG21x-Serie in fünf Kategorien unterteilt: NTAG210, NTAG212, NTAG213, NTAG215 und NTAG216.

NTAG für intelligente elektronische Geräte (NTAG I2C- und NTAG21xF-Familie)

NTAG I2C ist ein Mitglied der NTAG-Familie von NXP, die sowohl kontaktlose als auch kontaktbehaftete Schnittstellen bietet. Neben einer NFC-Forum-konformen passiven kontaktlosen Schnittstelle verfügt der IC auch über eine I2C-Kontaktschnittstelle zur Kommunikation mit der Steuerung. Mit zusätzlichem, extern mit Strom versorgten SRAM, der dem Speicher zugeordnet ist, sind schnelle Datenübertragungen zwischen der RF- und I2C-Schnittstelle und umgekehrt ohne die Einschränkungen des Schreibzyklus des EEPROM-Speichers möglich. Darüber hinaus können NTAG I2C-Produkte auch externe (geringer Stromverbrauch) Geräte mit Strom versorgen (s(z. B. Mikrocontroller) über die eingebettete Energiegewinnungsschaltung. Die NTAG21xF-Produkte verfügen über dieselben Funktionen wie die NTAG21x-Produkte, bieten aber auch Anwesenheitserkennung und Schlafmodus sowie Pakete mit kleinem Formfaktor, die speziell auf elektronische Anwendungen ausgerichtet sind (z. B. Verbindungswechsel, einfaches Bluetooth-Pairing, Wi-Fi-geschützte Einrichtung, Geräteauthentifizierung, Spiele). , usw.). Derzeit sind die häufig verwendeten NTAG21xF-Produkte in NTAG213F und NTAG216F unterteilt.


ICODE-Serie

ICODE ist eine Industriestandard-Hochfrequenz-Smart-Label-Lösung (HF), die eine ISO 15693/ISO 18000-3-konforme Infrastruktur unterstützt. Enthält derzeit 3 Serien: ICODE SLIX mit der neuen Version ICODE SLIX 2, ICODE ILT und die neue Serie ICODE DNA mit AES-basierter Tag-Authentifizierung.

ICODE SLIX-Serie

Einschließlich ICODE SLIX, ICODE SLIX-S, ICODE SLIX-L und die neue Version dieser Serie, ICODE SLIX 2, die den ISO15693/ISO18000-3-Standards entsprechen. Alle Systemmitglieder unterstützen den für EAS und AFI bereitgestellten Passwortschutz.

ICODE ILT-Serie – Für schnelle Etikettierung auf Artikelebene

Einschließlich ICODE ILT und ICODE ILT-M. Bei diesen Smart-Label-ICs handelt es sich um Chips, die speziell für passive Smart-Tags und Etiketten entwickelt wurden. Es handelt sich um eine Reihe von ICs, die ISO18000-3M3/EPC Class-1 HF entsprechen. NXP ICODE ILT-Produkte unterstützen eine schnelle und zuverlässige Artikelidentifizierung. Das Gleiche gilt in Gruppen und bei schnellen Förderbändern.

ICODE DNA

Bei diesem Chip handelt es sich um ein neues Produkt, das NXP im Mai 2016 auf den Markt gebracht hat. Er entspricht dem NFC Forum Type 5-Tag, verfügt über traditionelle AES-Verschlüsselungsauthentifizierung, Nahfeldkommunikation (NFC) und Cloud-Verbindung. Es bietet außerdem kryptografische Authentifizierung und ISO/IEC 29167-10-Standard-Label-Authentifizierung zum Schutz der Privatsphäre.

NXP ist der Förderer der Entwicklung und Anwendung von RFID-Chips. Viele heimische Chiphersteller nutzen dies als Maßstab. Auf dieser Grundlage imitieren sie und führen Mikroinnovationen durch. Die Gesamtfunktionen sind ähnlich. Der Hauptunterschied liegt in der Größe der Speicherkapazität und der Erhöhung der Kompatibilität. , Der günstige Preis ist sein großer Vorteil, daher werde ich hier nicht auf Details eingehen. Weitere Chip-Informationen finden Sie auf der Plattform „RFID Innovation Tribe“. Laden Sie es herunter und prüfen Sie es bei XiaoNew!

Natürlich unterteilen auch Hochfrequenzchips den Markt ständig, vor allem im Hinblick auf Chipsicherheit und Funktionalität. Für die Erkennungsfunktion fügte Taiwan Ustar die TD-Funktion auf Basis von 15693 hinzu, Korea LEGIC nutzte die PUF-Technologie für die physische Chipverschlüsselung, Fujitsu nutzte FRAM-Speicher, Xinhongde Anti-Fälschungs-Chip usw. Kurz gesagt, mit der Verbesserung aller Funktionen. Angesichts des Bewusstseins für die Fälschungsbekämpfung bei Chips wird es immer mehr Chips mit komplexen Funktionen geben. Um die Einheitlichkeit der Chips zu gewährleisten, ist natürlich auch die Anti-Übertragung elektronischer RFID-Tags eine unabdingbare Voraussetzung.

Scan the qr codeclose
the qr code