Wenn es um RFID geht, gibt es mehrere Protokollstandards, die nicht umgangen werden können. Egal in welchem Bereich, bei der Anwendung von RFID-Systemen müssen Standort, Entfernung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Störungen und viele andere Faktoren, die die Systemleistung beeinflussen, umfassend berücksichtigt werden. Zwei verschiedene Länder haben auch unterschiedliche Standards für RFID-Standards. strenge Anforderungen. Lassen Sie uns heute kurz über den RFID-Protokollstandard sprechen.
Der RFID-Tag realisiert die Kommunikation mit den RFID-Lese- und Schreibgeräten über den eingebauten Chip, unter dem das RFID-Tag-Protokoll eine Rolle spielt eine wichtige Rolle. Das RFID-Tag-Protokoll wird gemeinsam von ISO und der International Electrotechnical Commission (IEC) formuliert. Unsere gängigen und am häufigsten verwendeten RFID-Standards sind wie folgt.
LF-RFID-Standard
Niederfrequenz-RFID-Standards: ISO11784, ISO11785
< br/>Der Arbeitsfrequenzbereich des Niederfrequenzbandes beträgt 30 kHz bis 300 kHz. Typische Betriebsfrequenzen sind: 125 kHz, 133 kHz, 134,2 kHz. Die Kommunikationsentfernung von Niederfrequenz-Tags beträgt im Allgemeinen weniger als 1 Meter.
ISO 11784 und ISO11785 legen jeweils die Codestruktur und die technischen Richtlinien für die Tieridentifizierung fest. Die Größe des Transponder-Stils ist in der Norm nicht festgelegt, daher kann er in verschiedenen, für die beteiligten Tiere geeigneten Formen gestaltet werden, etwa als Glasröhrchen, Ohrmarken oder Halsbänder.
Die technische Norm legt die fest Datenübertragungsverfahren und Lesegerätspezifikation von Niederfrequenz-RFID. Die Arbeitsfrequenz beträgt 134,2 kHz, der Datenübertragungsmodus verfügt über zwei Arten von Vollduplex und Halbduplex, und die Lesedaten werden durch differenziellen Zweiphasencode dargestellt. Die Kommunikationsrate ist aufgrund der langen Ladezeit des Transponders und der Betriebsfrequenzbegrenzung niedrig.
Hochfrequenz-RFID-Standard, auch bekannt als NFC-Standard
Hochfrequenz-RFID-Standard: ISO14443A&B und ISO15693
Die Arbeitsfrequenz von elektronischen Hochfrequenz-Tags beträgt im Allgemeinen 3 MHz bis 30 MHz. Die typische Betriebsfrequenz beträgt: 13,56 MHz. Die grundlegenden Eigenschaften des Hochfrequenzstandards ähneln denen des Niederfrequenzstandards. Aufgrund der Erhöhung seiner Betriebsfrequenz kann eine höhere Datenübertragungsrate gewählt werden.
ISO14443 definiert zwei Arten von Protokollen, TYP A und TYP B. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Modulationstiefe des Trägers und die Art und Weise, wie die Bits kodiert sind. ISO 14443A wird im Allgemeinen für Zugangskontrollkarten, Buskarten und kleine Verbrauchskarten mit gespeichertem Wert usw. verwendet und hat einen relativ hohen Marktanteil. ISO14443B ist aufgrund seines relativ hohen Verschlüsselungskoeffizienten besser für CPU-Karten geeignet. Es wird im Allgemeinen für PersonalAusweise, Reisepässe, UnionPay-Karten usw. verwendet. Der aktuelle elektronische Personalausweis der zweiten Generation verwendet das ISO 14443B-Protokoll.
Die in ISO15693 angegebene Trägerfrequenz beträgt 13,56 MHz. Dieser Standard definiert die Luftschnittstellen- und Datenkommunikationsspezifikationen von Smart Tags und Lesegeräten, die mit 13,56 MHz arbeiten. Der größte Leseabstand von Tags, die diesen Standard erfüllen, kann 2 Meter betragen, und die Anwendung ist flexibler.
UHF-RFID-Standard
UHF-RFID Standard: ISO18000-6 B und ISO18000-6C (EPC C1 G2)
Das elektronische UHF-Tag hat einen großen Leseabstand und seine typische Betriebsfrequenz beträgt 433,92 MHz, 902–928 MHz. UHF-Tags werden hauptsächlich zur automatischen Identifizierung von Schienenfahrzeugen und zur Containeridentifizierung verwendet und können auch in Systemen zur Identifizierung von Straßenfahrzeugen und zur automatischen Mauterhebung verwendet werden.
Die Anwendung der Norm ISO18000-6B ist relativ ausgereift Die Produktleistung ist relativ stabil und das Datenformat und der Standard sind relativ einfach. In Bezug auf die Lesegeschwindigkeit und die Anzahl der Etiketten kann bei Anwendungen, bei denen die Anzahl der Etiketten nicht groß ist, wie z. B. Bajonettanschlüsse und Dockvorgänge, die Verwendung von ISO18000-6B-Standardetiketten grundsätzlich die Anforderungen erfüllen. Derzeit ist das „elektronische Nummernschild-Erkennungssystem“ im Einsatz. Das im chinesischen ZollLogistiküberwachungssystem verwendete elektronische Etikett verwendet den ISO18000-6B-Standard.
ISO18000-6C (EPC C1 G2) ist schnell, die Datenrate kann 40 kbps ~ 640 kbps erreichen. Es kann eine große Anzahl von Tags gleichzeitig gelesen werden, es verfügt über mehrere Schreibschutzmethoden und bietet eine hohe Sicherheit. Der aktuelle Benutzerdatenbereich ist jedoch klein und die Kapazität reicht nicht aus.
Protokollstandards sind die Grundlage für die Kommunikation zwischen RFID-Geräten. Daher ist es sehr wichtig, Protokollstandards und -frequenzen zu vereinheitlichen. Gleichzeitig bestimmen unterschiedliche Protokollstandards unterschiedliche Anwendungsszenarien.
Contact: Adam
Phone: +86 18205991243
E-mail: sale1@rfid-life.com
Add: No.987,High-Tech Park,Huli District,Xiamen,China