RFID-Fachartikel

Vergleich zwischen AS3992 und R2000 Detaillierte Erläuterung der Leistungsunterschiede zwischen AS3992 und R2000

In diesem Artikel wird hauptsächlich der Vergleich zwischen AS3992 und R2000 vorgestellt und die Unterschiede in Leistung und Eigenschaften zwischen AS3992 und R2000 ausführlich beschrieben.


AS3992

Der UHF-RFID-Lesechip erreicht eine Empfangsempfindlichkeit von -86 dB und unterstützt das Kommunikationsprotokoll IEC 18000-6B. Erhältlich in einem 64-Pin-QFN-Gehäuse (9 mm x 9 mm). Der Integrationsgrad des Chips ist sehr hoch. Auf der Sendeseite sind hauptsächlich ein Phasenregelkreis, ein spannungsgesteuerter Oszillator, ein Mischer, ein Modulator und eine Leistungsverstärkerschaltung integriert. Es unterstützt auch den digitalen Teil der Protokollverarbeitung. Um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen, können Benutzer auch eine externe Verstärkerschaltung per Programmierung auswählen. das Empfangsende integriert hauptsächlich einen rauscharmen Verstärker, einen Mischer, einen Zwischenfrequenzverstärker und eine Demodulationsschaltung; Darüber hinaus unterstützt der Chip zur Reduzierung des Stromverbrauchs verschiedene Stromverbrauchsmodi und kann auch für externe Controller und andere Komponenten verwendet werden, die eine Spannung von 1,5 bis 3,3 V bereitstellen. optionale Protokollverarbeitungseinheit usw., die das Design von HF-Peripherieschaltungen erheblich vereinfacht, und die interne Protokollverarbeitung erleichtert auch die Anwendungsentwicklung erheblich.


Chip


Wie in der Abbildung gezeigt, ist der Chip hauptsächlich in ein Hochfrequenzmodul und ein MCU-Schnittstellenmodul unterteilt, und der Hochfrequenzchip kommuniziert mit dem Mikrocontroller über einen seriellen Anschluss oder einen parallelen Anschluss, um Anweisungen vom Mikrocontroller zu empfangen und auszuführen. Bei der Datenübertragung werden Daten oder Anweisungen über das MCU-Schnittstellenmodul in das 24b fif0-Register geschrieben. Die Daten auf dem Chip werden einer Reihe von Verarbeitungsprozessen unterzogen, einschließlich der Zusammenstellung des Rahmens gemäß dem Kommunikationsprotokoll ISO/iec_18000-6c, dem Hinzufügen des Rahmenheaders und des CRC-Prüfcodes sowie der Kodierung, Modulation und Verstärkung. Je nach Bedarf können Sie auch eine externe Leistungsverstärkung wählen. Schließlich wird der Hochfrequenz-Analog-Digital-Umwandlungsprozess über die Antenne nach außen abgestrahlt, und die dekodierten Daten werden im Einzelchip-Mikrocomputer verarbeitet. Einige Materialien und OSCO sind mit einem 20-MHz-Quarzoszillator verbunden.


R2000

Der R2000-Chip ist ein leistungsstarker UHF-Frequenzband-UHF-Lesechip, der analoge Frontends wie Mischer, Verstärkungsfilter, spannungsgesteuerte Oszillatoren, Phasenregelkreise und Analog-Digital-/Digital-Analog-Wandler integriert und integriertes vollständiges Protokollverarbeitungssystem nach ISO/IEC 18000 6C. Der externe Controller kann die gesamte Kommunikation und Steuerung des R2000-Chips nur über den 8-Bit-Parallelport oder den SPI-Port realisieren.


Die Kommunikationsfrequenz des UHF-Trägersignals beträgt 840 MHz bis 960 MHz. Der R2000-Chip integriert VCO, Vorteiler, Hauptteiler, Referenzteiler, Phasendetektor und Ladungspumpe. Die Peripherieschaltung muss lediglich einen Schleifenfilter bereitstellen. Es kann eine vollständige Phasenregelkreisschaltung (PLL) gebildet werden. Die Ausgangsfrequenz des PLL wird durch das Produkt aus dem Einstellwert des Referenzteilers und des Hauptteilers bestimmt. Die Hauptaufgabe der Ladungspumpe (CP) besteht darin, digitale Logikimpulse in analoge Ströme umzuwandeln. Das CP-Signal wird über einen Tiefpassfilter zum VCO-Pin zurückgeführt, um die Genauigkeit der Oszillatorfrequenz anzupassen. Um eine stabile VCO-Abstimmspannung zu erhalten, ist die externe Schleifenfilterschaltung besonders wichtig. Es spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Schleifenstabilität, der Kontrolle von internem und externem Schleifenbandrauschen, der Verhinderung von Mutationen der VCO-Abstimmungsspannung in der Steuerleitung und der Unterdrückung von Störinterferenzen im Referenzseitenband. und andere wichtige Rollen.


Leistungsparameter des R2000-Chips

1. Hauptmerkmale

Etikettenprotokoll: Unterstützt das IS018000-6C-Protokoll

Arbeitsfrequenz: US-Frequenz 902–928 MHz (FCC Teil 15).

2. China-Frequenz 920 ~ 925 MHz

Systemarchitektur: Übernahme des branchenweit fortschrittlichsten dedizierten Hochfrequenzchips R2000, hohe Integration, stabile und zuverlässige Hochfrequenzleistung

Ausgangsleistung: per Software einstellbar, Schrittintervall 1,0 dB, bis zu 30 dBm

Leseentfernung: 9 Meter (externe 6-dBiL-Antenne, Etikett ist E41)

Antennenanschluss: 4 HF-Anschlüsse vom Typ MMCX-J

GPIO-Schnittstelle: 3 (reservierte Funktion: optionaler Ein- und Ausgang)

UART-Port: 1, Baudrate 115200 bps

USB-Anschluss: Ein USB2.0-Full-Speed-Anschluss (12 Mbit/s)

Volumen: 43 x 69 x 10,5 mm (einschließlich Abschirmabdeckung und Kühlkörper)

Stromversorgung: 5 VDC

Stromverbrauch: 1,5 A Spitze bei 5 V (abhängig von der Ausgangsleistung)

Arbeitstemperatur: -20 °C bis 55 °C


Einführung in den R2000-Chip-Pin


Vergleich zwischen AS3992 undR2000

1. Vergleich der Empfangsempfindlichkeit: Die Empfangsempfindlichkeit des R2000 kann im Idealfall unter der Bedingung eines Einzellesers -110 dBm und unter DRM (Mehrfachleser) -95 dBm erreichen, und im Fall von DRM + 10 dBm Trägerleckage beides kann -84 dBm erreichen, und AS3992 kann idealerweise -86 dBm in einem einzigen Lesegerät erreichen. Wenn lna auf -86 dBm konfiguriert ist, wird das Tag an der Antenne befestigt und das vordere Ende von AS3992 wird sofort gesättigt. R2000 scheint hinsichtlich der Lesbarkeit dichter Etiketten etwas besser zu sein.

2. SJC: Dies ist die Wurzel von R2000, derzeit verfügt kein anderer Lesechip über diese Funktion, leistungsstark! !

3. Protokoll: Beide unterstützen 6B und 6C, aber AS3992 unterstützt 6A und R2000 unterstützt iP-X

4. Protokollintegrität: Dies unterscheidet sich wesentlich von Punkt 3. Nehmen wir als Beispiel 6C, beide unterstützen es, aber R2000 unterstützt es viel umfassender. AS3992 hat nicht viele Details gemacht, zumindest nicht die ursprüngliche Demo-Firmware. Und der R2000 ist viel besser.

5. Chip-Analog-Front-End-HF-Leistung: Dieser R2000 schneidet sehr gut ab. Ich erinnere mich, dass ich einmal den Rx-Eingang abgeklemmt habe und tatsächlich eine Bestandsaufnahme möglich war, obwohl der RSSI-Wert nur etwa -90 dBm betrug. Tatsächlich besteht der schwierigste Teil des Lesechips darin, die HF-Leistung des Frontends zu simulieren. Mit den riesigen Informationen hat Impinj offensichtliche Vorteile.


Der Hauptunterschied zwischen 3992 und R2000 liegt in drei Punkten


1. Zum einen startet der R2000 die SJC-Verarbeitung im HF-Frequenzbereich, der beim 3992 nicht verfügbar ist.

2. Im if-Frequenzband haben sowohl R2000 als auch as3992 eine ähnliche Verarbeitung durchgeführt. Aber aus dem internen Schaltplan ihres Chips geht die R2000-Steuerung detaillierter hervor.

3. Die Geschwindigkeit der R2000-Schnittstelle scheint schneller zu sein als die von as3992.

Insgesamt ist R2000 also leistungsstärker als AS3992.


Was den Antikollisionsalgorithmus betrifft:

1. Dies muss auf der Qualität des HF-Analogteils basieren. Mit anderen Worten: Wenn es eine Lücke in der Funkfrequenzqualität gibt, wirkt sich dies definitiv auf den Antikollisions-Installationsalgorithmus aus.

2. Darüber hinaus ist es der Einfluss des Algorithmus und der MCU.


Support-Service

1. R2000 ist viel schlechter als 3992. 

2. 3992 ist einfacher zu verwenden und weniger schwierig zu entwickeln als R2000


Scan the qr codeclose
the qr code