RFID NEWS

Methoden für die IoT-RFID-Technologie zur Verbesserung der Lagerbestandsgenauigkeit

IoT ist ein hervorragendes Werkzeug zur Verbesserung des Anlagenbetriebs und der Transparenz von Bestandsbewegungen. Die heutige Bestandskontrolltechnologie ermöglicht es Facility Managern, Echtzeitdaten sowie detaillierte Bestands- und Logistikinformationen anzuzeigen. Durch den sofortigen Zugriff auf mehr Daten können Facility Manager schnelle und fundierte Entscheidungen über Betriebsoptimierung und Bestandsaufnahmeverfahren treffen.


Eine transparente IoT-Inventarlösung trägt nicht nur zur Verbesserung der Betriebseffizienz der Geräte bei. Je mehr IoT-Geräte in einem Lager installiert sind, desto mehr Datenpunkte gibt es. Diese Transparenz verschafft ihnen beispiellose Geschäftseinblicke und ebnet den Weg für kontinuierliche Verbesserungen.


Es gibt mehr als 30 Milliarden verbundene Geräte im Netzwerk und jedes von ihnen sammelt Daten, die es für nützlich hält. Etwas so Einfaches wie ein RFID-Tag kann zeigen, welche Artikel Mitarbeiter in einer bestimmten Saison am häufigsten auswählen, und Lagerhäuser können diese Informationen dann nutzen, um den Lagerbestand effizienter zu ordnen.


Eine besondere Art und Weise, wie IoT die Sichtbarkeit verbessert, ist die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit. RFID-Tags verleihen einzelnen Gegenständen in einer Einrichtung eindeutige digitale Identitäten. Während die Waren die Produktion und Lagerung durchlaufen, werden Etiketten in kritischen Phasen gescannt. Daten darüber, wo Artikel gelagert werden und wann sie ankommen, können Fertigungs- und Lagerleitern ein klares Bild davon vermitteln, was sich in ihren Einrichtungen befindet.


Ebenso kann die IoT-Produktverfolgung zeigen, wie weit Mitarbeiter zwischen verschiedenen Regalen und Standorten gehen. Diese Daten zeigen den Standort und die Anordnung von Lagerartikeln und wirken sich daher auf die Produktionseffizienz aus. Wenn diese Einrichtungen wissen, wo Verbesserungen erforderlich sind, können sie Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt ergreifen.


Effizienz


Erhöhte Effizienz bedeutet höhere Effektivität und ist bei weitem der direkteste und überzeugendste Vorteil der IoT-Bestandsoptimierung. Experten schätzen, dass das Internet der Dinge allein durch die Verbesserung der Produktionseffizienz jährlich 3,7 Billionen US-Dollar einsparen kann. Diese Vorteile werden vor allem durch Transparenz und Verfügbarkeit der Lagerbestände erreicht.


Herkömmliche Systeme, die auf manueller Dateneingabe basieren, werden bald nicht mehr in der Lage sein, die Nachfrage zu decken. Selbst wenn alles gut funktioniert, kann es vorkommen, dass Mitarbeiter vergessen, Artikel zu scannen oder Daten falsch, aber sehr langsam, aufzeichnen.


Da das IoT den Mitarbeitern Echtzeitdaten liefert, können Verwirrung und Störungen durch langsame Bestandsaktualisierungen vermieden werden. Durch die Speicherung dieser Daten auf einer digitalen Plattform können Mitarbeiter jederzeit sehen, wo sich ein Projekt gerade befindet. Viele IoT-Bestandsverfolgungssysteme können auch den Standort von Artikeln automatisch aufzeichnen, wodurch das Risiko menschlicher Fehler ausgeschlossen wird.


Reduzieren Sie den Bedarf an manueller Dateneingabe


Die herkömmliche manuelle Dateneingabe ist zeitaufwändig, ineffizient, fehleranfällig und äußerst unzuverlässig für die Gewährleistung der Genauigkeit der Bestandskontrolle. Die RFID-Technologie ermöglicht eine automatisierte Datenerfassung, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Dateneingabe erheblich reduziert oder sogar beseitigt wird. Durch die IoT-Technologie können Hersteller außerdem mehr Informationen erhalten, da diese RFID-Lesegeräte und RFID-Tags rund um die Uhr Informationen sammeln und in Echtzeit melden können.


Die Reduzierung der manuellen Dateneingabe verbessert die Effizienz und Sicherheit in der Lager- und Logistikbranche erheblich. In der Lagerbranche ist die Verletzungsrate überdurchschnittlich hoch und die Mitarbeiter sind täglich zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Ebenso müssen Fertigungsarbeiter vorsichtig mit Robotern und schweren Maschinen umgehen. Indem die Notwendigkeit verringert wird, dass Mitarbeiter zum Sammeln von Daten durch Lagerhallen und Produktionsanlagen laufen müssen, kann das Risiko von Unfällen und Verletzungen verringert werden.


Verhindern Sie Bestandsverluste


Verbessern Sie die Rückverfolgbarkeit mit der IoT-Bestandsverwaltung, um den Verlust von Waren zu reduzieren. Es kommt häufig vor, dass Artikel ungenutzt herumliegen oder verschwendet werden, weil sie falsch platziert werden, Herstellungsfehler vorliegen oder das Verfallsdatum im Regal liegt. IoT kann dazu beitragen, diese Situationen zu verhindern, sodass Hersteller den Wert ihrer Produkte maximieren können.


Die IoT-Technologie kann dieses Problem auf viele Arten lösen. RFID-Tags erleichtern beispielsweise die Verfolgung von Gegenständen auf ihrem Weg durch eine Anlage. Abhängig von der Art der IoT-Tag-Technologie können Hersteller möglicherweise eine bestimmte Einheit oder ein bestimmtes Objekt anpingen und deren Standort in Echtzeit anzeigen. RFID-Tags vereinfachen die Verfolgung von Einheiten in der gesamten Einrichtung, indem sie Scandaten sofort an die Cloud melden. Manager können RFID-Tag-Daten verwenden, um den vollständigen Weg eines Produkts im Bestandsverwaltungssystem anzuzeigen.


Darüber hinaus können RFID-Lesegeräte und RFID-Tags dazu beitragen, das Verfallsdatum von Artikeln zu verhindern. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Einheiten in den Regalen verfallen, weil die Mitarbeiter dies nicht bemerkt habenDie alten Gegenstände waren vorhanden oder wurden woanders eingelagert. IoT-Geräte können automatisierte Benachrichtigungen auslösen, um zu warnen, dass etwas bald abläuft.


Hersteller können IoT-Sensoren auch zur Überwachung der Umgebungsbedingungen in Lagerbereichen für temperatur- oder feuchtigkeitsempfindliche Waren einsetzen. Dadurch wird verhindert, dass Unfälle und mechanische Ausfälle umweltempfindliche Bestände beschädigen. Es schützt auch mechanische und robotische Geräte, die auf bestimmte Umgebungsbedingungen empfindlich reagieren können.


Verbessern Sie die Logistikorganisation


Das IoT-Bestandsmanagement ist eine großartige Technologie zur Verbesserung der gesamten Anlagenlogistik und -organisation. Wenn der Bestand unübersichtlich ist und der Zugriff und die Nachverfolgung kompliziert sind, nimmt die Genauigkeit ab. Die Verbesserung der Logistik und des Layouts von Lagern und Produktionsanlagen kann dazu beitragen, die Genauigkeit der Bestandskontrolle zu erhöhen.


Der IoT-Lagerverwaltungsmarkt wächst derzeit mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,1 % und wird bis zum Ende dieses Jahrzehnts voraussichtlich einen Wert von 28,79 Milliarden US-Dollar haben. Ein wesentlicher Faktor für dieses enorme Wachstum ist der Einsatz von IoT zur Erstellung digitaler Zwillinge. Diese fortschrittlichen Modelle reproduzieren Anlagen virtuell im Detail und ermöglichen es Managern, Abläufe digital abzustimmen und diese Lösungen zu implementieren.


IoT-Daten können Aufschluss darüber geben, auf welche Regale, Geräte und Bereiche Mitarbeiter am häufigsten zugreifen. Es kann auch Engpässe und wichtige Kanäle hervorheben. Hersteller können diese Daten in digitalen Zwillingen nutzen, um das Layout ihrer Anlagen auf der Grundlage realer Aktivitäten zu optimieren. Dadurch können die Mitarbeiter effizienter arbeiten und dadurch die Genauigkeit der Bestandskontrolle erhöhen.


Genauerer Strumpf


Eine bessere Bestandstransparenz und Rückverfolgbarkeit kann die Bestands- und Nachschubgenauigkeit verbessern. Ungenauigkeiten bei der Lagerhaltung können zu mehr Fehlbeständen und verschwendeten Artikeln führen und so die Kundenzufriedenheit verringern. Hersteller können IoT-Daten nutzen, um ihren Lagerbestand und die Kundennachfrage besser zu verstehen. IoT-Daten können Aufschluss darüber geben, welche Produkte am längsten in den Regalen stehen, welche Produkte sich am häufigsten durch eine Einrichtung bewegen und auf welche Produkte die Mitarbeiter am häufigsten zugreifen. Der Zugriff auf diese Informationen erleichtert die Identifizierung beliebter Artikel.


Darüber hinaus kann IoT den Herstellern dabei helfen, daran zu denken, Produkte und Vorräte regelmäßig aufzufüllen. Einige Artikel können nicht zu früh wieder aufgefüllt werden, da sie möglicherweise ablaufen oder der Lagerplatz überfüllt ist. Das IoT kann die Lagerbestände automatisch verfolgen, sodass Manager Nachfüllungen genau dann bestellen können, wenn sie benötigt werden, nicht zu früh oder zu spät. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Artikel abgelaufen und nicht mehr vorrätig sind.


Die Bestandsautomatisierung kann einen hohen ROI liefern, der die Anfangsinvestition bei weitem übersteigt. Dies ist auf höhere Gewinne durch weniger Abfall, weniger manuelle Aufgaben und eine höhere Produktivität zurückzuführen. Hersteller können IoT sogar nutzen, um zukünftige Kundenbedürfnisse vorherzusagen. Hersteller können KI-Algorithmen verwenden, um Bestandsdaten zu analysieren und die zukünftige Nachfrage vorherzusagen. Dies hilft dabei, Bestandstrends hervorzuheben, die sonst unbemerkt bleiben würden.


Eine intelligente Bestandsverwaltung mithilfe von IoT-Systemen ist ein Katalysator für Echtzeittransparenz über Bestände, Lager, Produktions- und Vertriebszentren, wodurch die Lagerkosten gesenkt und die vorausschauende Wartung verbessert werden. Die Erweiterung älterer Bestandsverwaltungssysteme mit der Qualität und Tiefe der Daten, die IoT-Sensoren und -Systeme liefern können, kann dazu beitragen, die Lagerhaltungskosten zu senken und Fehler bei der Bestandsverwaltung zu reduzieren.


CATEGORIES

CONTACT US

Contact: Adam

Phone: +86 18205991243

E-mail: sale1@rfid-life.com

Add: No.987,High-Tech Park,Huli District,Xiamen,China

Scan the qr codeclose
the qr code