Das amerikanische Modell des Positionierungsstallfütterungssystems wird seit langem von den meisten Schweinehaltungsbetrieben anerkannt, da es eine zeitgesteuerte und quantitative Fütterung ermöglicht, wenig Platz einnimmt und einfach zu verwalten ist und somit in meinem Land die dominierende Stellung einnimmt ;s Schweinezuchtmodell. Im Zuge seiner breiten Anwendung traten jedoch nach und nach Nachteile auf. Erstens schränkt das Laktations- und Fütterungssystem der Positionierungsbucht die Bewegung der Sauen stark ein, was zu einer stark eingeschränkten motorischen Funktion von Sauen in einem langfristig inaktiven Zustand führt, was zu körperlicher Schwäche, Schwierigkeiten beim Betreten des Abferkelbetts usw. führt hoher Anteil an Dystokie. Der Rückgang der körperlichen Fitness von Sauen hat zu einem Anstieg des Anteils von Sauen geführt, die an Gliedmaßen- und Klauenerkrankungen leiden. Die geborenen Ferkel weisen eine schwache Vitalität und einen hohen Anteil an Totgeburten auf. Die Tötungsrate von Sauen ist gestiegen. Die durchschnittliche Anzahl an Paritäten pro Sau ist in Festbuchten höher als in Großbuchten. Die Reduzierung von mehr als einer Parität hat erhebliche Auswirkungen auf Sauen, die nur fünf bis sechs Paritäten haben. Laut Statistik beträgt die Tötungsrate von Sauen in Schweinehaltungsbetrieben sowohl in meinem Land als auch in den Vereinigten Staaten 35-40 %. Der enge Raum verhindert auch die Wärmeableitung im linken, rechten und unteren Bereich des Sauenkörpers, was für Sauen innerhalb eines Monats nach der Zucht und für Sauen während der Wehen sehr schädlich ist. Darüber hinaus sind die Positionierungsstangen allesamt lange Mulden. Nachdem die Schweine Wasser getrunken haben, fließt das ausgelaufene Wasser in den Trog. Verschiedene Mängel zeigen, dass das Positionierungsbuchtfütterungssystem nach amerikanischer Art nicht für die Sauenaufzucht geeignet ist. Wir brauchen dringend eine neue Fütterungsmethode, um diese Situation zu ändern.
Die Geburtsstunde des vollautomatischen Fütterungssystems für Schweinefarmen
Im Mai 2010 wurde durch die Verdauung und Absorption europäischer Produkte und einjähriger Forschung und Entwicklung das „Vollautomatische Schweinefarm-Fütterungssystem“ entwickelt. wurde geboren, das über überlegene Funktionen verfügt und rücksichtsvoller zu verwenden ist als ähnliche ausländische Produkte.
1. Prinzip des vollautomatischen Fütterungssystems für Schweinefarmen
Das vollautomatische Schweinefarm-Fütterungssystem besteht hauptsächlich aus sieben Teilen: RFID-Sauenfütterungsstation, RFID-Fettschweinefütterung, RFID-Ferkelfütterung, RFID-Brunstidentifikationssystem, RFID-automatisches Trennsystem, RFID-Fernverwaltungssystem, Schweinefarm-ERP-Verwaltungssoftware.
(1) Sauenfütterungsstation: Das vollautomatische Sauenfütterungssystem stellt für jede Sau eine eindeutige elektronische Ohrmarke bereit, genau wie der PersonalAusweis einer Person, sodass das System eine einheitliche Verwaltung durchführen kann. Jeder einzelne Futterplatz kann die Fütterung von 50 Sauen gewährleisten. Wenn die Sau die Futterstation betritt, wird die Stationstür automatisch verriegelt und Schweine von außen haben keinen Zutritt. Der Detektor identifiziert jedes Schwein über eine elektronische Ohrmarke und das nächste. Der Futterautomat liefert genaue und angemessene Futtermengen an jede Sau, basierend auf den unterschiedlichen Fütterungsinformationen jeder Sau im Computer. Darüber hinaus ist die Futtermenge, die jede Sau pro Tag fressen kann, begrenzt. Wenn die Sau die Futtermenge des Tages gefressen hat, füttert der Futterautomat nicht mehr, selbst wenn sie die Futterstation erneut betritt. Eine „Anti-Lügen-Stange“ ist in jeder Futterstation so konzipiert, dass sie verhindert, dass sich Sauen nach dem Fressen in der Station hinlegen. Nachdem die Sauen in der Station mit dem Fressen fertig sind und die Futterstation verlassen, öffnet sich das Türschloss automatisch und das nächste Schwein kann zum Füttern eintreten.
(2) Futterautomat für fette Schweine: Er ist mit mehreren Stationen ausgestattet und ermöglicht die freie Fütterung, um den Personalaufwand zu reduzieren, Futter zu sparen, das Wachstum von Mastschweinen zu fördern und die Schlachtzeit zu verkürzen.
(3) Ferkelfutterautomat: Basierend auf der Verdauungsfunktion und den Wachstumseigenschaften von Ferkeln ist der Fütterungsmodus für kleine Mahlzeiten und häufige Mahlzeiten darauf ausgelegt, eine genaue Fütterung des Futterautomaten, eine professionellere Fütterung und ein gesünderes Wachstum zu gewährleisten.
(4) Brunsterkennungssystem: Dieses System kann automatisch erkennen, ob die Sauen im Schweinestall in die Brunstperiode eingetreten sind, und die Daten rechtzeitig an den Computer zurückmelden. Wenn die Sauen, bei denen festgestellt wird, dass sie in die Brunstperiode eingetreten sind, mit dem Fressen fertig sind und den Kanal betreten haben, trennt der automatische Separator die Sau in einen kleinen Stall und wartet auf die Zucht.
(5) Automatisches Trennungssystem: Dieses System kann kranke, läufige, trächtige, gebärende oder geimpfte Schweine oder mit fehlenden Ohrmarken auf der Grundlage anerkannter Berichte wie Körpertemperatur, Fütterung und Brunst separieren und eine entsprechende Behandlung ermöglichen kann zeitnah eingenommen werden.
(6) Fernverwaltungssystem: Fernvideobeobachtung, Diagnose und Analyse von SchweinenDies kann durch Systemsoftwaremodule, Sensoren und das Internet erreicht werden.
(7) ERP-Verwaltungssoftware für Schweinefarmen: Diese Software zeichnet nicht nur automatisch die tägliche Fütterung, Epidemieprävention, Brunst, Mast, Verkäufe und andere Informationen jedes Schweins auf, sondern sorgt auch für die Finanzverwaltung der gesamten Schweinefarm und des „Imports“. , Verkauf und Lagerung" von Materialien. Management, sodass die Verwaltung des Schweinefarms in einem Schritt erfolgen kann.
2. Vorteile eines vollautomatischen Fütterungssystems für Schweinefarmen
Zu den Vorteilen vollautomatischer Schweinehaltungsfütterungssysteme in Schweinehaltungsbetrieben zählen vor allem folgende Punkte:
(1) Es durchbricht nicht nur die Beschränkungen der Positionierung der Buchtenfütterung, sondern ermöglicht auch eine präzise Fütterung einzelner Sauen in der Gruppenzucht. Jede Sau kann je nach Situation flexibel fressen und vermeidet Kämpfe zwischen Individuen, wodurch ein neues Konzept der Gruppenfütterung und Einzelfütterung erreicht wird.
(2) Das System ersetzt die manuelle Brunstbestimmung, die automatische Trennung und die Erinnerungen zur Seuchenprävention und ermöglicht so eine zeitnahe und arbeitssparende Verwaltung der Schweinehaltung.
(3) Die Freilandhaltung gewährleistet, dass die Sauen mäßige Bewegung haben und gesünder sind. Das Geburtsgewicht und die Überlebensrate der produzierten Ferkel werden deutlich verbessert. Die Tötungsrate der Sauen wird reduziert und die wirtschaftlichen Vorteile sind erheblicher.
(4) Das System bietet Fernverwaltung, sodass Manager jederzeit und überall verschiedene Informationen und den aktuellen Aktivitätsstatus der Schweineherde einsehen können.
(5) Die einzigartige ERP-Managementsoftware des Systems für Schweinefarmen überwacht den Zuchtprozess umfassend, analysiert automatisch die Zuchtergebnisse und stellt Kostenrechnungs- und Finanzschnittstellen bereit, um den gesamten Zuchtprozess nachvollziehbar zu machen und die Überwachung intelligenter zu gestalten.
(6) Durch das durchdachte Design mit einer Betriebsleistung von 80 W kann die Batterie das gesamte System antreiben, was weniger Strom verbraucht und sicher ist. Es löst nicht nur das Problem von Stromausfällen, sondern vermeidet auch das Risiko eines Stromschlags für die Schweine.
(7) Inländische unabhängige Forschung und Entwicklung überwindet den Engpass hoher Preise für ähnliche ausländische Produkte und verbessert die Anwendbarkeit in inländischen Schweinefarmen erheblich.
Zukünftige Entwicklungstrends der Schweinehaltung
Laut Statistik gab es Ende 2009 in meinem Land etwa 2.000 große Schweinefarmen mit einer jährlichen Schlachtkapazität von mehr als 10.000 Schweinen, und ihr Schlachtvolumen machte etwa 7-8 % des Landes aus' ;s gesamte jährliche Schlachtung (660 Millionen Schweine). Es wird erwartet, dass der Anteil der von großen Schweinehaltungsbetrieben verkauften Schweine in den nächsten fünf Jahren um 2-3 Prozentpunkte steigen wird. Bis 2015 wird dieser Anteil etwa 20 % erreichen. Die großflächige Schweinehaltung ersetzt einzelne Haushalte und intelligentes Management ersetzt manuelle Tätigkeiten. Das ist der allgemeine Trend, und dieser Trend wird sich in den nächsten fünf Jahren noch beschleunigen. Darüber hinaus sieht der bereits 2008 erlassene europäische neue Lebensmittelkodex vor, dass ein umfassendes Management und eine verantwortungsvolle Rückverfolgbarkeit der Lebensmittelversorgungskette (also vom Bauernhof bis zum Tisch) erforderlich sind und problematische Lebensmittel zurückgerufen werden. Diese Verordnung bedeutet, dass in die EU exportierte Agrarprodukte nicht nur den EU-Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen müssen, sondern auch die Lebensmittelsicherheitsmanagementkette erweitern müssen. Der speziell zugesetzte Zusatz „Tiere gut behandeln“ Die Tierschutzklausel verbietet eindeutig die Verwendung von Positionierungsbuchten zur Aufzucht von Sauen, was höhere Anforderungen an Schweinezuchtbetriebe stellt und so die Position einer intelligenten Fütterung begründet, die im zukünftigen Entwicklungstrend der Schweinehaltung nicht ignoriert werden darf. .
Contact: Adam
Phone: +86 18205991243
E-mail: sale1@rfid-life.com
Add: No.987,High-Tech Park,Huli District,Xiamen,China