Artikel zu RFID-Anwendungen

Anweisungen zur UHF-RFID-Tag-Partitionierung und Tag-Sperre

Beim UHF-Tag handelt es sich eigentlich um einen kleinen Speicherplatz. Der RFID-Leser liest die Daten im Tag nur über spezielle Befehle, sodass die Länge der Daten, die gelesen und geschrieben werden können, vom elektronischen RFID-Tag selbst bestimmt wird. Einzelheiten erfahren Sie beim Lieferanten des RFID-Tags.

Hinweis: Alle folgenden Lese- und Schreibvorgänge werden im Hexadezimalformat ausgeführt und die Datenlänge muss in Wort (Wort) als Einheit (2 Byte) angegeben werden , also 4 Bits, z. B. 0001).

1. Partition

In welche Bereiche ist der Tag-Speicher unterteilt?

Reserviert (reserviert), EPC (elektronischer Produktcode), TID (Tag-Identifikationsnummer) und Benutzer (Benutzer) vier Unabhängige Speicherblöcke (Bank)

RESERVER-Bereich: 8 Byte (4 Wörter) groß, die ersten 4 Byte (2 Wörter) sind das Zerstörungskennwort (wird zum Zerstören des Etiketts verwendet, im Allgemeinen nicht verwendet), die letzten 4 Byte (2 Wörter) ist das Zugriffskennwort (wird zum Schreiben von Daten und zum Sperren von Vorgängen verwendet). Der Standardwert ist: 0000 0000 (Zerstörungskennwort) 0000 0000 (Zugriffskennwort).

TID-Bereich: 12 Byte ( 6 Zeichen), „nur lesbar, nicht beschreibbar“, wurde im Werk geschrieben, es handelt sich um die eindeutige Kennung des Etiketts, die Produktidentifikationsnummer des elektronischen Etiketts und die TID-Nummer jedes Herstellers sind unterschiedlich.< br/>
EPC-Bereich: Dies ist der elektronische Produktcode zur Identifizierung des Etikettenobjekts. Im Vergleich zu TID besteht der Unterschied zwischen EPC und TID darin, dass EPC vom Benutzer manuell geschrieben und geändert werden kann. Die Datenstruktur des EPC-Bereichs besteht darin, dass das erste Wort die Prüfziffer, das zweite Wort die Längenkontrolle und das letzte Wort der Datenspeicherort ist. Bei einer Bestandsaufnahme wird der EPC entsprechend der durch das Längenkontrollbit angegebenen Länge angezeigt. Beim tatsächlichen Schreiben von EPC-Daten wird die Startadresse mit 1 gefüllt, dh die Daten werden aus dem Längensteuerbit geschrieben und das Paritätsbit wird automatisch berechnet, ohne dass manuelles Schreiben erforderlich ist. Berechnung der Längensteuerbits: EPC-Datenlänge * 2 = i; Konvertieren Sie i in eine hexadezimale Darstellung, fügen Sie dann 00 nach dem konvertierten Ergebnis hinzu und erhalten Sie schließlich die Längenkontrollbitdaten. Zum Beispiel: 0001, i = 4 * 2 = 8 –> 08 –> 0800, das Längensteuerbit ist 0800, im Programm berechnet:

Geben Sie die Länge entsprechend der tatsächlich zu schreibenden Datenlänge ein, zum Beispiel: 0001, die Länge beträgt 1 Wort, 4 Bits ( Es ist zu beachten, dass die Datenbitlänge ein Vielfaches von 4 sein muss. Fügen Sie das Längensteuerbit 0800 hinzu und geben Sie in der Software 2 für die Länge ein. Beispiel: 0001 Startadresse: 1. Länge: 2. Daten: 08000001.

BENUTZERbereich: Die Länge dieses Speichers wird vom Hersteller des jeweiligen elektronischen Etiketts und den benutzerdefinierten Daten (in Hexadezimalzahl) bestimmt Formular) können im USER-Bereich geschrieben werden.

2. Tab-Sperre

Es gibt vier Arten von Tag-Sperrzuständen, die in zwei Fällen beschrieben werden:

1. Wenn das Zugangspasswort nicht geändert wird, ist es standardmäßig 00000000:

Entsperrt: lesbar und beschreibbar mit Passwort 00000000;

Vorübergehende Sperre: Verwenden Sie zum Lesen und Schreiben das Passwort 00000000 schreiben;

Dauerhafte Sperre: Verwenden Sie das Passwort 00000000 zum Lesen und nicht zum Schreiben;

Entsperren: Entsperren Sie vorübergehend gesperrte Bereiche und versetzen Sie sie in einen entsperrten Zustand. Dauerhaft gesperrte Bereiche können nicht entsperrt werden.

2. Wenn das Zugriffskennwort geändert wird, wird davon ausgegangen, dass es anstelle des Standardkennworts 00000000 in 000000FF geändert wird:

Entsperrt: lesbar und beschreibbar mit Kennwort 00000000 oder 000000FF;

Temporär Sperre: Nachdem der RESERVER-Bereich vorübergehend gesperrt wurde, verwenden Sie zum Lesen und Schreiben das Passwort 000000FF. andere Bereiche (außer TID); Verwenden Sie nach dem vorübergehenden Sperren das Passwort 00000000 oder 000000FF zum Lesen und das Passwort 000000FF zum Schreiben. andere Bereiche (außer TID) sind dauerhaft. Nach dem Sperren kann das Passwort 00000000 oder 000000FF weder gelesen noch geschrieben werden;

Entsperren: Vorübergehend gesperrte Bereiche entsperren und in entsperrten Zustand versetzen; Dauerhaft gesperrte Bereiche können nicht entsperrt werden.

Hinweis: Wenn Sie einen anderen Bereich als den Passwortbereich sperren möchten, müssen Sie zwei Passwortbereiche sperren, bevor Sie andere Bereiche sperren.

Dabei ist auf den EPC-Bereich zu achten:

Im EPC-Bereich ist das 0. Wort die CRC-Prüfsumme des EPC und das 1. Wort der PC-Wert (die Länge des EPC). Daher ist ab dem 2. Wort der Inhalt das höchste Wort des echten EPC. Außer für besondere Zwecke wählen Sie im Allgemeinen nicht Wort 0 und Wort 1 aus, um die Ausgabe zu starten.

[Hinweis] PC+EPC wird auch UII genannt

Die ersten 5 Bits des PC High Byte stellt die Wortlänge des folgenden EPC dar.

Binär hexadezimal entspricht der Länge des EPC

11111 000 F8 00 31

11110 000 F0 00 30

11101 000 E8 00 29

11100 000 E0 00 28

11011 000 D8 00 27

11010 000 D0 00 26

11001 000 C8 00 25

11000 000 C0 00 24

10111 000 B8 00 23
< br/>10110 000 B0 00 22

10101 000 A8 00 21

10100 000 A0 00 20

10011 000 98 00 19

10010 000 90 00 18 Wort = 288 Bit

10001 000 88 00 17

10000 000 80 00 16

01111 000 78 00 15

01110 000 70 00 14

01101 000 68 00 13

01100 000 60 00 12

01011 000 58 00 11

01010 000 50 00 10

01001 000 48 00 9 Wörter 48 00~4F 00

01000 000 40 00 8 Wörter 40 00~47 00

00111 000 38 00 7 Wort 38 00~3F 00

00110 000 30 00 6 Wort 30 00~37 00

00110 100 34 00

00101 000 28 00 5 Wörter 28 00~29 00

00100 000 20 00 4 Wörter 20 00~27 00

00011 000 18 00 3 Wörter 18 00~19 00

00010 000 10 00 2 Wort 10 00~17 00

00001 000 08 00 1 Wort 08 00~0F 00

Scan the qr codeclose
the qr code