RFID-Fachartikel

Kurze Einführung zum ISO/IEC 18000-6C-Protokoll

Wir sind alle mit der RFID-Technologie vertraut, sie zieht sich durch alle Aspekte unseres Lebens, aber wir wissen möglicherweise wenig über ihre technischen Protokolle.


Für Hochfrequenzen sind typische Betriebsfrequenzen: 125 kHz, 13,56 MHz, 869,5 MHz, 915,3 MHz, 2,45 GHz und andere Frequenzen, entsprechend: Niederfrequenz (LF), Hochfrequenz (HF), Ultrahochfrequenz (UHF), Mikrowelle ( MW).


      Die Beschriftungen der einzelnen Frequenzbänder weisen entsprechende Protokolle auf: Beispielsweise verfügt 13,56 MHz über die Protokolle ISO15693 und 14443, während die wichtigsten entsprechenden Protokolle für Ultrahochfrequenz (UHF) die Standardprotokolle ISO18000-6B und ISO18000-6C (EPC C1G2) sind. Die Vereinbarung spezifiziert die Systemanforderungen für passive Rückstreuung, Interrogator Talk Priority (ITF) und Radiofrequenzidentifikation (RFID) für den Betrieb im Frequenzbereich von 860–960 MHz.


ISO18000-6B-Standard


     Dieses Protokoll wird hauptsächlich im Bereich der Regelung mit geschlossenem Regelkreis verwendet, beispielsweise in der Tabakindustrie und anderen Bereichen der Vermögensverwaltung. Die Anwendung ist relativ ausgereift und das Datenformat und der Standard sind relativ einfach. Der Lesedatenbereich ist groß, die einzige ID-Kapazität der Welt kann 1024 Bit oder 2048 Bit erreichen; der Nutzdatenbereich beträgt 98 Byte oder 216 Byte; es können maximal 10 Tags gleichzeitig gelesen werden; Die Datenlesegeschwindigkeit beträgt 40 kbit/s. Daher schränken viele Faktoren die nachhaltige Entwicklung von ISO18000-6B ein, das zwangsläufig durch EPC C1G2 ersetzt wird.


ISO18000-6C (EPC C1G2) Standard


     Die Vereinbarung umfasst die Fusion von Class1 Gen2, eingeführt vom Global Product Code Center (EPC Global), und ISO/IEC18000-6, eingeführt von ISO/IEC. Als Open-Loop-Steuerungsbereich wie die Logistik wird es aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften von großen RFID-Anbietern importierter Marken übernommen. Bei einer höheren Lesegeschwindigkeit kann die Datenrate beispielsweise 40 kbit/s bis 640 kbit/s erreichen; die ID-Kapazität wird reduziert, was die überwiegende Mehrheit der Logistikanwendungen erfüllen kann; Die Anzahl der gleichzeitig gelesenen Tags ist groß und theoretisch können mehr als 1000 Tags gelesen werden. leistungsstarke Funktionen, es verfügt über eine Vielzahl von Verschlüsselungsmethoden und starke Sicherheit; Es gibt viele Bereiche, die in den Produkt-Elektronikcode-Bereich (EPC/UII), den global only electronic label Identification Number-Bereich (TID), den Benutzerbereich (USER) und den reservierten Bereich (RESERVED) unterteilt sind.


Die Speicherstruktur des elektronischen Etiketts nach ISO 18000-6C ist wie folgt:

1628130666630089.jpg

Der EPC C1G2-Standard bietet viele Vorteile, wie z. B. große Vielseitigkeit, Einhaltung der EPC-Regeln, niedriger Produktpreis und gute Kompatibilität. Es eignet sich vor allem zur Identifizierung einer großen Anzahl von Artikeln im Logistikbereich und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Es hat die Entwicklung elektronischer RFID-Tags durch lokale Markenanbieter erheblich vorangetrieben. Es hat die Popularisierung der heimischen UHF-Technologie, einer berührungslosen Identifikationstechnologie, in China vorangetrieben.


      Als importierter, hochwertiger RFID-Anbieter bietet SICK UHF-RFID an, das das Protokoll ISO18000-6C (EPC C1G2) unterstützt. Als Produkt zur automatischen Identifizierung in Industriequalität ist seine Leistung hervorragend. Das Unternehmen arbeitet weiterhin an Innovationen und Verbesserungen, überschreitet Grenzen und bietet seinen Kunden qualitativ hochwertige Lösungen.


Scan the qr codeclose
the qr code