Sowohl die Hochfrequenz-RFID-Technologie als auch die UHF-RFID-Technologie sind wichtige technische Anwendungsrichtungen im RFID-Bereich. Aufgrund der unterschiedlichen Frequenzbänder besteht ein erheblicher Unterschied zwischen der Anwendung der Hochfrequenz- und der Ultrahochfrequenz-RFID-Technologie. IFAST WORLD RFID analysiert den Unterschied zwischen Hochfrequenz-RFID- und UHF-RFID-Technologie aus mehreren Dimensionen und Aspekten.
The Unterschied zwischen Hochfrequenz- und Ultrahochfrequenz-RFID-Technologie
Erstens der Unterschied im Anwendungsbereich
Die typische Arbeitsfrequenz von Hochfrequenz-RFID-Tags beträgt 13,56 MHz, was im Allgemeinen passiv ist. Wenn das Tag Daten mit dem Lesegerät austauscht, muss sich das Tag im Nahfeldbereich befinden, der von der Antenne des Lesegeräts abgestrahlt wird. Der Leseabstand von Hochfrequenz-Tags beträgt in der Regel weniger als 1 Meter. Da Hochfrequenz-Tags leicht in Kartenform gebracht werden können, werden sie häufig in elektronischen Tickets, elektronischen ID-Karten, elektronischen Schlössern und Diebstahlsicherungen (elektronische ferngesteuerte Türschlosssteuerungen), der Verwaltung von Wohnimmobilien und Gebäudesicherheitssystemen verwendet.
Die Arbeitsfrequenz von UHF-Tags liegt zwischen 860 MHz und 960 MHz und kann in zwei Kategorien unterteilt werden: aktive Tags und passive Tags. Im Betrieb befindet sich das Hochfrequenzetikett im Fernfeldbereich des Antennenstrahlungsfelds des Lesegeräts, und die Kopplungsmethode zwischen dem Etikett und dem Lesegerät ist die elektromagnetische Kopplung. Das Strahlungsfeld der Leseantenne versorgt das passive Tag mit Hochfrequenzenergie und weckt das passive Tag auf. Der Leseabstand des entsprechenden Hochfrequenz-Identifikationssystems beträgt im Allgemeinen mehr als 1 Meter, im typischen Fall 4 bis 6 Meter, maximal kann er mehr als 10 Meter erreichen. Bei Leseantennen handelt es sich im Allgemeinen um Richtantennen, und es können nur Funkfrequenz-Tags innerhalb des Richtstrahlbereichs der Leseantenne gelesen/geschrieben werden. UHF-Tags werden hauptsächlich zur automatischen Identifizierung von Schienenfahrzeugen und Containern verwendet und können auch in Systemen zur Identifizierung von Straßenfahrzeugen und zur automatischen Mauterhebung verwendet werden.
2. Unterschiede in den Arbeitseigenschaften
Hochfrequenz-Tags sind günstiger als Ultra-Hochfrequenz-Tags, sparen Energie und starkes Eindringen von nichtmetallischen Gegenständen haben. Die Betriebsfrequenz ist nicht durch Funkfrequenzvorschriften eingeschränkt. Es eignet sich am besten für Objekte mit hohem Wassergehalt, wie zum Beispiel Früchte.
UHF hat ein breites Wirkungsspektrum und schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeit, sie sind jedoch relativ energieintensiv, haben eine geringe Durchschlagskraft und es sollte nicht zu viele Störungen im Betriebsbereich geben. Sie eignen sich zur Überwachung von GütertranSporten von Seehäfen zu Lagerhäusern. Darüber hinaus ist der Preis von UHF-Systemen relativ hoch, im Allgemeinen etwa zehnmal so hoch wie der von Hochfrequenzsystemen.
Drittens der Unterschied zwischen Signalstörungen:
Sowohl HF- als auch UHF-RFID-Systeme sind stark von der Kommunikationsumgebung zwischen dem Lesegerät und dem Tag abhängig. Allerdings reduziert die induktive Nahfeldkopplung der Hochfrequenztechnik mögliche Funkstörungen, wodurch die Hochfrequenztechnik äußerst „immun“ gegen Störungen ist. zu Umgebungslärm und elektromagnetischer Interferenz (EMI).
Das UHF übernimmt das Prinzip der elektromagnetischen Emission, also ist es so anfälliger für elektromagnetische Störungen. Gleichzeitig reflektiert Metall das Signal und Wasser absorbiert es, was die normale Funktion des Tags beeinträchtigt. Obwohl einige technisch verbesserte UHF-Tags (z. B. Gen2) eine hervorragende Leistung bei der Verhinderung von Störungen durch Metalle und Flüssigkeiten aufweisen, ist UHF im Vergleich zu Hochfrequenz-Tags immer noch etwas schlechter, und es müssen andere Methoden verwendet werden, um dies auszugleichen .
Viertens der Unterschied zwischen globalen Standards
Die Internationale Organisation für Normung/Internationale Elektrotechnische Kommission hat 1999 den ISO/IEC-Standard 15693 formuliert, der die Implementierung der Hochfrequenz-Radiofrequenz-Identifikationstechnologie regelt. Das Hochfrequenzband von 13,56 MHz wird zum International Scientific and Medical (ISM) Band vweltweit verbreitet. Nachdem Japan im Dezember 2002 zugestimmt hatte, einheitliche Hochfrequenzfrequenzen zu nutzen, wurden auch seine Leistungsniveaus weltweit harmonisiert.
UHF-Standards sind weniger einheitlich und die von verschiedenen Ländern verwendeten Frequenzen sind nicht gleich. Das von der EU benannte UHF ist 865–868 MHz, die Vereinigten Staaten sind 902–928 MHz, Indien ist 865–867 MHz, Australien ist 920–926 MHz, Japan ist 952–954 MHz und China und andere Länder haben kein geeignetes UHF angegeben. Der Frequenzbandbereich im standardmäßig fehlenden Zustand. Shanghai Yueran Information Technology Co., Ltd. konzentriert sich seit langem auf die Forschung und Entwicklung sowie die industrielle Anwendung der automatischen RFID-Identifikationstechnologie und ist bestrebt, Kunden in verschiedenen Branchen dabei zu helfen, Arbeitsprozesse zu vereinfachen, die Arbeitseffizienz zu verbessern, Betriebskosten zu senken usw Erreichen Sie die Entwicklung der Unternehmensinformatisierung.
Contact: Adam
Phone: +86 18205991243
E-mail: sale1@rfid-life.com
Add: No.987,High-Tech Park,Huli District,Xiamen,China